Erfolgreiches Gallusturnier: Viermal Gold für Buchs | W&O

Judo 01.05.2025

Erfolgreiches Gallusturnier: Viermal Gold für Buchs

Noémie White, Reto Enderlin, Roman Eggenberger und Matthias Hobi vom heimischen Judoclub beendeten das Gallusturnier auf dem ersten Platz.

Von PD
aktualisiert am 01.05.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Am 34. Internationalen Gallusturnier in St. Gallen waren am letzten Samstag und Sonntag über 890 Judokas aus sieben Ländern vertreten. Mit von der Partie waren auch acht Erwachsene und elf Schüler vom Judo Club Buchs.

Am Samstag wurden die Jugend U18, die Junioren U21, die Senioren und die Veteranenkämpfe ausgetragen.

Veteranen kämpften erfolgreich

Noémie White zeigte in der Kategorie U21 - 52 kg allen Gegnerinnen den Meister und gewann Gold. Zusätzlich erkämpfte sich White bei den Damen Elite - 52 kg den dritten Platz. Nicole Fuhrer holte bei den Veteranen den zweiten Rang.

Reto Enderlin gewann bei den Veteranen -90 kg Gold und in der Kategorie Elite reichte es noch für Platz fünf. Roman Eggenberger setzte sich bei den Veteranen erfolgreich gegen seine zwei Gegner durch und stand zuoberst auf dem Podest. In der Kategorie Elite +100 kg unterlag Eggenberger seinem Kollegen Reo Hamaya vom Judo Club Ruggell und wurde am Ende Zweiter.

Fabian Tischhauser belegte den siebten Platz in der stark besetzten Kategorie Elite -73 kg. Kilian White (U18 -60 kg) gewann seinen ersten Kampf souverän gegen Daniel Eichl vom JC Montafon, konnte sich aber im nächsten Kampf nicht durchsetzen. Somit war das Turnier für ihn gelaufen. Tobias Hutter, Manuel Tischhauser und Janis Höin erging es ähnlich, auch sie beendeten das Turnier frühzeitig.

Ein Sieg und fünfmal Bronze bei Schülern

Der Sonntag gehörte dann den Schülerkategorien. In der Altersklasse U9 gewann Matthias Hobi drei Kämpfe mit Ippon und einen mit Yuko. Damit sicherte er sich den ersten Platz in seiner Gruppe. Oliver Gätzi, ebenfalls U9, konnte einen von drei Einsätzen für sich entscheiden und freute sich über die Bronzemedaille.

Auch Micha Rupper (U11) setzte sich gut in Szene, konnte einen seiner drei Kämpfe gewinnen, was ebenfalls für die Bronzemedaille reichte. Emrah Pasic und Leonie Hobi erreichen den vierten Platz in der Kategorie U11.

Massimo Kleger, U13 -36 kg, sicherte sich mit fünf Ippon-Siegen und nur einer Niederlage den dritten Platz. Alina Rupper (U13 -36 kg) kämpfte zwar gut, ging aber leer aus.

Auch Najla Pasic (U15 -48 kg) hatte einen schweren Stand in dieser starken Kategorie. Najla konnte aber wertvolle Erfahrung sammeln, und wird sicher im Training das eine oder andere verfeinern können.

Gustav Kern (U15 -50 kg) musste sich in fünf Kämpfen nur einmal geschlagen geben. Dies geschah im Kampf um den Finaleinzug, in welchem Kern in Führung lag und nur durch eine kleine Unachtsamkeit, dem Gegner aus Nyon den Vortritt lassen musste. Im Kampf um Platz drei liess Kern nichts anbrennen und gewann den Kampf mit einem Festhaltegriff.

Ebenso erging es Luca Wüst (U15 -55 kg). Auch er hatte insgesamt vier Siege und eine Niederlage vorzuweisen, was auch ihm die bronzene Auszeichnung bescherte. Silvan Tischhauser beendete das Turnier auf Platz neun.