Meinrad Gartmann wurde als Präsident im Amt bestätigt. Ebenso die Vorstandsmitglieder Anina Benz, Edi Scherrer und Roland Kohler. Bruno Seifert ersetzt Vreni Kruse. Für die Geschäftsprüfungskommission wurden Jasmin John (bisher), Claudia Hug (neu) und Bettina Danner (neu) gewählt. Dies geht aus einer Mitteilung hervor.
Sattes Plus statt sattes Minus geschrieben
Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem Gewinn von 9070 Franken (budgetiert war ein Verlust von 10’000 Franken) bei einem Umsatz von rund 4,4 Millionen Franken. Das Budget für 2025 sieht einen kleinen Verlust von rund 13’000 Franken vor. Mit grossem Dank und anerkennenden Worten wurden Vreni Kruse nach neun Jahren im Vorstand, Pirmin Riget nach zwölf sowie Sandra Schneider nach acht Jahren in der Geschäftsprüfungskommission verabschiedet. Als Zeichen der Wertschätzung für ihren grossen Einsatz wurde ihnen ein Präsent überreicht.

Kantonales Musikfest als grosser Höhepunkt
Präsident Gartmann blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Beim Kantonalen Musikfest in Mels trat die Musikschule mit verschiedenen Formationen auf – darunter auch zwei Primarschulklassen aus Wangs im Rahmen des Pilotprojekts «Klassenmusizieren». Ein Höhepunkt sei auch das Jahreskonzert unter dem Motto «Sing mit» gewesen, bei dem 240 Kinder aus der musikalischen Grundschule sowie der Primar- und Oberstufe Bad Ragaz gemeinsam im Verrucano auftraten. Ein neuer Rekord.
Der Vorsitzende freut sich darüber, dass die Anzahl Wochenlektionen erstmals seit Jahren wieder leicht gestiegen sind. Das Pilotprojekt «Klassenmusizieren» läuft Ende Schuljahr 2024/25 aus. Leider hätten keine weiteren Schulen zum Mitmachen gewonnen werden können. Zudem seien aktuell die Budgets bei den angeschlossenen Gemeinden recht angespannt. Eine Wiederaufnahme bleibe jedoch möglich und die Musikschule wäre parat.
Schulleiter Emil Scheibenreif berichtete über die Talentschule Musik Bad Ragaz, in der aktuell 17 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden – von Violine bis Schlagzeug. Zudem nahmen acht junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule sehr erfolgreich am «RhyContest» teil. Im Rahmen des Programms «Junge Talente Musik» erhielten 13 Schülerinnen und Schüler die finanzielle Förderung vom Kanton St. Gallen.
Zum Schluss noch ein Blick nach vorne
Der Höhepunkt werde auch dieses Jahr das Jahreskonzert vom 24. September im Veruccano sein. Bereits am Nachmittag ab 14.30 Uhr wird ein Warm-up-Programm sowie das Jahreskonzert live vom Radiobus des «powerup_radio» übertragen. Darüber hinaus sind die Musikschüler an etwa 20 Konzerten ausserhalb der regulären Schülerkonzerte zu hören. Sie treten etwa in der Dorfbadhalle Bad Ragaz, im Hotel Schloss Bad Ragaz, Schloss Sargans oder im Cafe Varga Walenstadt auf.