2026 ist am Trübbächler Jahrmarkt wieder früher Schulschluss | W&O

Wartau 02.10.2025

2026 ist am Trübbächler Jahrmarkt wieder früher Schulschluss

Die Petition, die den traditionell früheren Schulschluss am Tag des Trübbächler Jahrmarkts zurückforderte, war erfolgreich.

Von mw/pd
aktualisiert am 02.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

524 Personen hätten das Begehren unterschrieben, teilt die Gemeinde Wartau mit. Der Schulrat habe sich deshalb noch einmal beraten und daraufhin entschieden, ab 2026 einen sogenannten «Bündelihalbtag» für einen freien Vormittag am Jahrmarktsmittwoch einzusetzen. Von diesen Halbtagen stehen den Schulen jährlich sechs zur Verfügung. Sie dienen beispielsweise internen Weiterbildungen oder Feiertagsbrücken. Dieses Jahr, am 5. November, wird am Jahrmarkt aber erst um 11.40 Uhr Schulschluss sein.

Die Schule Wartau hatte die Tradition mit dem neuen Schuljahr abgeschafft, weil das Gesetz eine einheitliche Regelung der Blockzeiten vorschreibt. Dieses besagt unter anderem, dass mindestens vier Vormittagslektionen stattfinden müssen. Schulratspräsident Bruno Seifert hatte aber schon im September gegenüber dem W&O von der Möglichkeit gesprochen, einen früheren Schulschluss allenfalls mit einem «Bündelihalbtag» erwirken zu können.