Bei bestem Wetter trafen sich am vergangenen Samstagmorgen rund 15 Personen, bestehend aus Grundeigentümern, Naturfreunden mit Kindern und einem Vertreter von Pro Riet, für einen Einsatz zugunsten der Natur.
Wie es in einer Medienmitteilung des Vereins Pro Riet heisst, wurde auf einer Länge von 330 Metern entlang des Röllbachs eine Niederhecke mit über 650 einheimischen und ökologisch wertvollen Sträuchern gepflanzt.

Bereits im Juni dieses Jahres konnte direkt angrenzend an die nun gepflanzte Hecke ein ökologisch wertvoller Krautsaum angesät werden, welcher ab dem nächsten Jahr wunderbar erblühen wird.
Diverse Arten werden profitieren
Bei der Planung der Standorte wurde besonders darauf geachtet, dass die Produktion von Nahrungsmitteln sowie die biodiversitätsfördernden Flächen bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Die neu gepflanzte Hecke gliedert sich bestens zwischen bereits bestehenden und ökologisch wertvollen Flächen, wie zum Beispiel Buntbrachen in der nahen Umgebung, ein. Von den ökologischen Aufwertungen profitieren diverse Tierarten und auch die angrenzenden landwirtschaftlich produktiven Flächen von Nützlingen, welche sich in Zukunft in den Heckenflächen ansiedeln werden.
Die in diesem Jahr umgesetzten ökologischen Aufwertungen bilden den Auftakt für weitere Heckenabschnitte, welche in den nächsten Jahren etappiert rund um den Saxhof gepflanzt werden sollen. Die ökologischen Aufwertungsmassnahmen werden dabei eng von Pro Riet begleitet und mitfinanziert, heisst es in der Medienmitteilung.
650 Sträucher gepflanzt: Wo Landwirtschaft und Biodiversität zusammenwachsen