Kürzlich fand die Hauptversammlung des SBC Gonzen statt. Nach einem feinen Nachtessen bedankten sich die 68 anwesenden Clubmitglieder beim Küchenteam des Betagtenheims Wartau mit einem kräftigen Applaus, bevor Präsident Tobias Tischhauser die Hauptversammlung eröffnete.
JO-Chef Patrick Rainer erläuterte, dass bereits 64 Anmeldungen für die kommende Skisaison bei ihm eingegangen seien und er genügend JO- und Hilfsleiter rekrutiert hat. So können sich alle Kinder auf fünf erlebnisreiche Skitage am Pizol freuen.
Rainer übergibt nun sein Amt an Daniel Lohner, der dem Skiclub seit vielen Jahren eng verbunden ist und bereits früher als JO-Chef und Vorstandsmitglied aktiv war. Patrick Rainer hat in seiner Amtszeit die Digitalisierung des Vereins, unter anderem mit einem neuen Internetauftritt, intensiv vorangetrieben und wird in diesem Bereich auch weiterhin Funktionen übernehmen.
Insgesamt werden die Aufgaben der JO auf mehrere Personen verteilt, um den zukünftigen JO-Chef zu entlasten.
Auch der Kassabericht des Kassiers Peter Gabathüel zeigt sich sehr positiv mit einer Zunahme des Vereinsvermögens um 21’600 Franken. Dieses Geld kann gut gebraucht werden, da die Mitglieder des SBC Gonzen im Frühjahr bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung dem Anschluss der Clubhütte an die neu erstellte Kanalisation Walserberg zugestimmt haben. So kann zukünftig eine gewässerschutzkonforme Entsorgung des Schmutzwassers von der Skihütte Lanaberg sichergestellt werden.
Erst mit Film überrascht, dann Ehrenmitgliedschaft
Nach dem Bericht des Tourenchefs Adrian Gabathuler wurde dieser durch den Präsidenten aus seinem Amt verabschiedet. Seit 28 Jahren im Vorstand und 21 Jahren als Tourenchef übergibt er die Aufgabe nun an Martin Eggenberger.
In all den Jahren am Berg, sei es im Sommer oder Winter, gab es auf den Touren keine nennenswerten Unfälle. Eine gute Vorbereitung und Planung sei wichtig, aber etwas Glück gehöre auch dazu, sagte der Tourenchef an der Hauptversammlung, und er sei froh, dass immer alles gut gegangen ist. Dieses Glück wünscht er auch seinem Nachfolger.
Einige der aktivsten Tourengänger hatten sich für den Abschied ihres Chefs etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die versammelten Mitglieder und auch Adrian Gabathuler selbst wurden von einem Film mit Musikuntermalung und begeisternden Bildern von den Skitouren im Winter und den Wanderungen im Sommer sowie dem geselligen Beisammensein danach überrascht. Im Film bedankten sich die Tourengänger für die unvergesslichen Momente und vielen gemeinsamen Erlebnisse, die tolle Kameradschaft, Gabathulers Motivationsfähigkeit und «sein Lachen vor Sonnenaufgang», womit der Tourentag meist begann.
Anschliessend wurde Adrian Gabathuler durch den Präsidenten für eine Ehrenmitgliedschaft beim SBC Gonzen vorgeschlagen, die mit einem tosenden Applaus durch die Mitgliederschaft bestätigt wurde. Gabathuler bedankte sich und versicherte, dass er auch weiterhin aktiv an den Touren teilnehmen wird – ab jetzt allerdings als «Besenwagen».
Als letztes Thema stellte Präsident Tobias Tischhauser die geplante Statutenrevision vor, damit der Verein auch weiterhin Sportförderungsgelder im Bereich J&S beziehen kann. In die Statuten müssen folgende Standards integriert werden: die Anerkennung der Ethik-Charta und des Ethik-Status, die Geschlechterregelung im Vorstand und die Vermeidung von Interessenkonflikten. Die Mitglieder votierten einstimmig für die Anpassung der Statuten. Das Label Sport-verein-t wurde durch Adriana Leuzinger erfolgreich für weitere drei Jahre verlängert.
Zu guter Letzt bedankte sich Präsident Tischhauser bei allen Anwesenden, Aktiven und Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr.
Abschied des Tourenchefs nach 21 Jahren