Am vergangenen Wochenende kämpften drei Athleten des Ringerclubs Oberriet-Grabs am GP Baden-Württemberg in Baienfurt.
Ausserdem standen die internationalen Greco-Ringer Andreas Vetsch und Maurus Zogg am Druskininkai Cup in Litauen im Einsatz. Drei Medaillen brachten die Rheintal-Werdenberger mit in die Schweiz.
Pavel Untila mit makelloser Bilanz
Am gut besetzten GP Baden- Württemberg wurde im Freistil und im Greco gekämpft.
Pavel Untila vom RC Oberriet-Grabs gewann bis 79 kg Freistil alle seine Kämpfe und durfte die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Bis 125 kg, ebenfalls im Freistil, stand RCOG-Trainer Andrii Vishar auf der Matte. Er gewann als Drittrangierter Bronze.
Auch im Greco war der RCOG vertreten, bis 63 kg kämpfte Janis Steiger in einer starken Gewichtsklasse. Steiger gewann drei Kämpfe (auch gegen den späteren Turniersieger) und musste sich nur einmal geschlagen geben.
Aufgrund des Wettkampfsystems verpasste er aber die Medaillenränge und beendete den Wettkampf auf Rang fünf.
Knappe Siege gegen zwei Franzosen
Etwas weiter weg von zu Hause waren die internationalen Greco-Ringer des Vereins im Einsatz. Im Süden Litauens kämpften Andreas Vetsch und Maurus Zogg mit dem Schweizer Nationalkader am Druskininkai Cup.
Vetsch stand in der Gewichtsklasse bis 67 kg im Einsatz. Er setzte sich im Achtelfinal gegen einen Litauer und im Viertel- sowie im Halbfinal gegen zwei Franzosen knapp durch.
Erst im Final wurde er durch den Moldawier Valentin Petic gestoppt. Vetsch verlor diese Begegnung mit 0:7 Punkten.
Trotz der Finalniederlage durfte er sich über eine starke Leistung freuen und an der Rangverkündigung verdient die Silbermedaille entgegennehmen.
Nicht ganz so gut lief es Maurus Zogg in der Gewichtsklasse bis 72 kg. Er verlor gegen den Finnen Elmer Matilla mit 2:3, konnte die Fehler des Startkampfs aber korrigieren und sich in der zweiten Runde gegen einen weiteren Finnen mit 9:2 klar durchsetzen.
Da Zogg in Runde drei dem Schweden Erik Persson mit 0:5 unterlag, beendete er den Wettkampf neben dem Podest.