Christoph Dürr wird Vizeweltmeister im Teamwettkampf | W&O

Schiessen 17.11.2025

Christoph Dürr wird Vizeweltmeister im Teamwettkampf

Ein glanzvoller Tag für den Gamser Elite-Sportschützen an der WM in Kairo: Im Teamwettkampf liegend über 50 Meter hätten er, Fabio Wyrsch und Jan Lochbihler am Freitag um ein Haar China den Weltmeistertitel abgerungen.

Von pd/mt
aktualisiert am 17.11.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Die Schweizer Delegation an der Weltmeisterschaft in Kairo hat allen Grund, die Korken knallen zu lassen – und das Werdenberg ebenfalls: Der Gamser Sportschütze Christoph Dürr wurde nämlich im Team mit dem im Thurgau lebenden Solothurner Jan Lochbihler und dem Urner Fabio Wyrsch Team-Vize-Weltmeister im Kleinkaliber-Liegendwettkampf über 50 Meter.

Nur 0,8 Punkte hinter Weltmeistern aus China

Zuvor hatte Lochbihler Silber geholt und damit den Vize-Weltmeistertitel. Wyrsch gewann Bronze und damit seine erste WM-Einzelmedaille. Christoph Dürr platzierte sich auf Rang 15, was in der Teamwertung für die Silbermedaille reichte. Damit liegen die drei lediglich 0,8 Ringe hinter der «Schiesssport-Weltmacht» China zurück, wie der Schiesssportverband Swissshooting in seiner Medienmitteilung festhält. «Das ist supercool», wird Jan Lochbihler zitiert, «beinahe hätten wir sie geknackt.» Der Wettkampf sei fordernd gewesen, hält Fabio Wyrsch fest: «Der Match brauchte viel Energie und mentale Stärke.»

Dürr, Lochbihler und Wyrsch hatten ausserdem bereits Anfang letzte Woche Bronze im 50-Meter-Dreistellungskampf gewonnen.

Auf die Frage, mit welchem Gefühl die drei nach der WM zurückfliegen würden, antwortete Christoph Dürr in einem Interview, dass seines ein wenig gemischt sei, trotz sehr guter Leistungen gebe es manches noch zu verbessern.

Die beiden Team-Medaillen nehme man gleichwohl gerne mit, meinte Dürr weiter, «die sind ein Highlight!»

Starke Leistungen auch von Nachwuchsschützinnen

Insgesamt kehrte die Schweizer Delegation mit zwölf Medaillen aus Kairo zurück. Davon dreimal Gold: Adrian Schaub gewann in der Disziplin 25 Meter Standardpistole, Anja Senti im Liegendmatch und Pascal Bachmann, Gilles Dufaux und Sandro Greuter holten sich Gold im 300-Meter-Dreistellungskampf.

Team-Silber gewannen die beiden Juniorinnen (!) Emely und Vivien Jäggi zusammen mit Nina Christen im 50-Meter-Dreistellungswettkampf der Frauen. Die erst 17-jährige Emely Jäggi gewann zudem Silber im 50-Meter-Dreistellungs-Einzelwettkampf. Bronze gab es für Marta Szabo im 300-Meter-Dreistellungskampf, Pascal Bachmann im 300-Meter-Einzelwettkampf sowie Tessa Dietrich in der «Sommer-Biathlon»-Disziplin Target-Sprint.