Das sind die Finalisten für den Berufsbildner-Award | W&O

Region vor 3 Stunden

Das sind die Finalisten für den Berufsbildner-Award

In knapp drei Wochen verleit die WWO wieder den Berufsbildner Award. Inzwischen steht fest, wer Chancen auf den Titel hat.

Von PD/W&O-Redaktion
aktualisiert vor 3 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Am Montag, 8. September, wird im Festzelt der Wiga erneut der Werdenberger Berufsbildner Award verliehen – ein Preis, der das Engagement von Ausbilderinnen und Ausbildern würdigt. Die Werdenberger Wirtschaftsorganisation (WWO) rückt damit zum zweiten Mal jene Persönlichkeiten ins Zen­trum, die mit Herzblut und Innovationsgeist junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben begleiten.

Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 stünden in diesem Jahr zum ersten Mal sechs Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Finale, schreibt die WWO – in jeder Kategorie drei Berufsbildner. Sie alle hätten über viele Jahre hinweg einen prägenden Beitrag zur Berufsbildung in der Region geleistet.

Thomas Frei

Buchs Thomas Frei ist seit 2013 bei der Brusa HyPower AG tätig und verantwortet seit 2017 als Apprenticeship Coordinator die Lehrlingsausbildung. Er hat über 15 Lernende erfolgreich begleitet und betreut aktuell sechs oder mehr pro Jahr. Seine Nomination verdankt er seinem Engagement, seiner empathischen Art und seinem Herzblut für praxisnahe, individuelle Ausbildung. Besonders ist auch seine Innovationsbereitschaft und Offenheit für neue Methoden. 

Thomasfrei

Franziska Schmid

Buchs Franziska Schmid ist seit 14 Jahren Berufsbildnerin bei der Stadtverwaltung Buchs und hat über 50 Lernende erfolgreich ausgebildet. Sie überzeugt durch ihre motivierende Art, innovativen Lehrmethoden wie VR/AR-Technologien und projektbasiertem Lernen. Ihre Arbeit ist geprägt von individueller Förderung, Integration und grossem Engagement auch ausserhalb des Unterrichts. Sie ist eine zentrale Bezugsperson in der Ausbildung. 

Franziskaschmid2

René Nadig

Sennwald René Nadig ist seit über 30 Jahren Berufsbildner bei der Alpiger Holzbau AG und hat mehr als 40 Lernende erfolgreich ausgebildet. Seine ruhige, motivierende Art, sein grosses Fachwissen und sein pädagogisches Geschick schaffen eine vertrauensvolle Lernumgebung. Er setzt moderne Technologien ein und fördert gezielt die persönlichen Stärken der Auszubildenden. Seine Arbeit stärkt die Berufsbildung und qualifizierte Fachkräfte in der Region.

Renenadig

Martina Eggenberger

Martinaeggenberger

Gams Martina Eggenberger leitet seit 2014 den Volg Gams und hat acht Lernende erfolgreich ausgebildet. Sie vermittelt Wissen praxisnah, kreativ und mit grossem Engagement, etwa durch Produktherstellung oder Schulungstage. Verantwortung überträgt sie gezielt, zum Beispiel durch Kundentage oder temporäre Ladenleitung durch Lernende. Ihre pädagogische Kompetenz und Innovationsfreude prägen Lernende und Team nachhaltig. 

Marina Heeb

Marinaheeb

Buchs Marina Heeb ist seit 2017 Filialleiterin und Berufsbildnerin bei Coiffure Orinad und hat rund 18 Lernende betreut. Sie überzeugt durch Praxiskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und die Integration der Lernenden ins Team. Zusatzkurse, gezielte Betreuung und einfühlsame Begleitung prägen ihre Ausbildungsarbeit. Ihr innovativer Umgang mit sozialen Medien und pädagogisches Feingefühl fördern den Erfolg ihrer Lernenden.

Florian Tanner

Grabs Florian Tanner, Geschäftsleiter der Tanner Werbetechnik AG, ist seit über 45 Jahren Berufsbildner und hat 37 Lernende ausgebildet. Er war prägend für die Entwicklung des Berufsfelds Werbetechnik. Als Präsident des Berufsverbands und Berufsschullehrer initiierte er Bildungsreformen, neue Abschlüsse und moderne Lernplattformen. Mit Leidenschaft für Handwerk, Offenheit für Technologie und gezielter Förderung prägt er Generationen von Fachkräften. 

Floriantanner

Im Rahmen der Preisverleihung darf die WWO die St.Galler Regierungsrätin Bettina Surber begrüssen. Sie werde mit einem Referat die Bedeutung der Berufsbildung ins Rampenlicht stellen. Wie Berufsbildung in der Praxis aussehen kann, zeige Zeno Böhm, CEO der Burkhalter Gruppe. Die Organisatoren schreiben: 

Wir sind überzeugt, hier kann jeder Berufsbildner etwas mitnehmen für seine Arbeit.

Die bisherigen Award-Träger Mira Krstic (Vita Buchs) und Hans Tinner (Optimal) haben sich in den letzten zwei Wochen aus ihrer Rolle verabschiedet. Die Bühne gehört nun den neuen Nominierten. 

Tickets unter www.berufsbildner-award.ch