Der Bau des Schulhauses startete mit einer Botschaft durch die Zeit | W&O

Weite vor 1 Stunde

Der Bau des Schulhauses startete mit einer Botschaft durch die Zeit

Mit einer symbolischen Grundsteinlegung ist in Weite ein wichtiger Schritt in die schulische Zukunft erfolgt.

Von pd
aktualisiert vor 1 Stunde
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, Lehrpersonen, Kinder, Eltern und Bauverantwortliche feierten gemeinsam den offiziellen Beginn der Bauarbeiten für das neue Schulhaus, das künftig den Kindergarten und die Primarschule beherbergen wird.

Das Gebäude entsteht laut Mitteilung der Gemeinde als moderner Lern- und Begegnungsort für Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse. Es umfasst zwei Kindergärten, zwei Klassenzimmer, einen Handarbeitsraum sowie einen Werkraum. Für die Jüngsten ist ein eigener Spielplatz vorgesehen, ergänzt durch eine gemeinsame Küche. Für die Primarschülerinnen und Primarschüler entstehen ein neuer Pausenplatz mit wettergeschützten Unterständen sowie ein wetterfestes Mini-Spielfeld das auch in der Freizeit genutzt werden kann. Die Lehrpersonen erhalten zeitgemässe Infrastrukturen, unter anderem einen neuen Parkplatz.

Besonderes Augenmerk gilt der Nachhaltigkeit

Das Schulhaus wird mit Strom vom eigenen Dach betrieben. Eine Photovoltaikanlage liefert die Energie für Heizung und Stromversorgung – nicht nur für den Neubau, sondern auch für das benachbarte Schulhaus. Damit setzt die Gemeinde ein Zeichen für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Bauweise.

Wenn die Bauarbeiten planmässig verlaufen, kann das neue Schulhaus Anfang 2027 oder spätestens nach den Frühlingsferien 2027 in Betrieb genommen werden. Danach wird das bisherige Schulgebäude in Fontnas, das über 160 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen genutzt wurde, ausser Dienst gestellt. Ursprünglich als Wohnhaus errichtet, diente es später als erstes Oberstufenschulhaus und zuletzt als Standort für den Kindergarten.

Eine Zeitkapsel als Nachricht der Schulkinder

Im Rahmen der Feier richteten der Gemeindepräsident Andreas Bernold und der Schulratspräsident Bruno Seifert ihre Worte insbesondere an die rund 120 Kinder, die künftigen Nutzerinnen und Nutzer des neuen Schulbaus. Anschliessend legten die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche und Zeichnungen in eine Zeitkapsel, die im Fundament des neuen Gebäudes versenkt wurde.

Eine Botschaft in die Zukunft.
Eine Botschaft in die Zukunft.
Bild: PD

Sie soll späteren Generationen einen Einblick in die heutige Schulzeit geben. Musikalisch begleitet wurde der Anlass von den Kindern, die zwei Lieder einstudiert und mit grosser Begeisterung vorgetragen hatten.

Nach dem offiziellen Teil lud die Schule zu einer gemeinsamen Pausenverpflegung ein, an der sich Kinder, Lehrpersonen, Mitglieder der Baukommission und Bauarbeiter beteiligten. Mit der Grundsteinlegung wurde der symbolische Beginn eines Projekts gefeiert, das für kommende Generationen ein Ort des Lernens, der Gemeinschaft und der Nachhaltigkeit sein soll.