Der Förderverein Zeltainer hat eine neue Präsidentin | W&O

Unterwasser vor 2 Stunden

Der Förderverein Zeltainer hat eine neue Präsidentin

70 Mitglieder des Fördervereins Zeltainer nahmen an der neunten Hauptversammlung teil.

Von PD
aktualisiert vor 2 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Yvonne Schmuki aus Neu St.Johann, Präsidentin seit der ersten Stunde, übergab am Freitagabend nach acht Jahren an Regina Ehrbar aus Erlenbach ZH. Die 51-jährige Ehrbar ist Mutter von drei erwachsenen Töchtern und hat seit vielen Jahren einen engen Bezug zum Obertoggenburg. Der weitere Vorstand mit Kassier Heinz Störi, Aktuar Manuel Baumann und Beisitzerin Sonja Vetsch wurde in globo bestätigt.

Schmuki betonte in ihrem letzten Jahresbericht, dass das Zeltainer ein hell leuchtender Stern sei – vom Rheintal bis über den Ricken – und schon vielen Besuchern Sternstunden bescherte. Treue Mitglieder des Fördervereins aus diesen Regionen schätzen und tragen den Toggenburger Kulturtempel mit.

Abwechslungsreiche Vorstellungen bereiten viel Freude. «Lachen gibt positive Energie, manchmal gibt es im Nachgang nachdenkliche Momente, aber bereichert und entspannt vom Gebotenen geht man wieder zufrieden nach Hause», sagte Schmuki. Sie bedankte sich für das ihr und dem Vorstand entgegengebrachte Vertrauen. «Abschied nehmen fällt nicht leicht, sich aber auf etwas Neues freuen, macht es wieder spannend. Das Crowdfunding hat bewiesen, dass sehr viele Wohlgesinnte die Neubaupläne unterstützen und gespannt sind, wie es weitergeht.»

Der geplante Holzneubau kann kommen

Nach 22 Jahren im Zelt soll das Kleintheater bei der Curlinghalle Wildhaus in einen festen Holzneubau umziehen. Für diese Mammutaufgabe wurde Anfang Jahr der Verein Kultur- und Eventhaus Zeltainer gegründet, der für die Erstellung, die Finanzierung und den späteren Betrieb verantwortlich ist. Eine Herausforderung sind zurzeit noch die finanziellen Mittel, fehlt doch ein stattlicher Betrag, bis der Bau sichergestellt ist. Weil sich nach den Offerten das Projekt nochmals verteuerte, steht der mögliche Baustart noch nicht fest. Der Verein Kultur- und Eventhaus möchte, dass erst gebaut wird, wenn die Finanzierung steht.

Trotzdem sieht Martin Sailer den neuen Zeltainer auf einem guten Weg. Trotz Ungewissheit für den Baustart ist die Vorfreude gross. «Der neue Zeltainer weist eine überregionale Strahlkraft auf», ist er sich sicher. Im neuen Zeltainer ist Sailer dann Pächter und kann dann im Gegensatz zu heute das ganze Jahr Veranstaltungen anbieten.

Nach der Hauptversammlung durfte noch das Programm des Rheintalers Enrico Lenzin genossen werden, einer der vielseitigsten und kreativsten Schlagzeuger, Alphornbläser und Rhythmuskünstler der Schweiz.