Der HEV Werdenberg diskutierte die Abschaffung des Eigenmietwerts | W&O

Sennwald vor 3 Stunden

Der HEV Werdenberg diskutierte die Abschaffung des Eigenmietwerts

Der Hauseigentümerverband Werdenberg informierte sich über das innovative Unternehmen Alpiger Holzbau und diskutierte die Abschaffung des Eigenmietwerts.

Von PD
aktualisiert vor 3 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Rund 100 Mitglieder des Hauseigentümerverbandes (HEV) Werdenberg nutzten kürzlich die Gelegenheit, den Betrieb Alpiger Holzbau in Sennwald näher kennenzulernen. Der Anlass verband einen spannenden Einblick in ein regional erfolgreiches Unternehmen mit einem hochaktuellen politischen Referat.

Alpiger Holzbau wurde vor über 25 Jahren gegründet und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Heute beschäftigt die Firma ein eingespieltes Team von Fachleuten und ist weit über die Region hinaus bekannt. Zum Angebot gehören Zimmereiarbeiten, Elementbau, Aufstockungen, energetische Sanierungen, Schreinerarbeiten und eine eigene Architekturabteilung. Nachhaltigkeit und der Einsatz von einheimischem Holz stehen dabei stets im Vordergrund.

Besonders stolz ist das Unternehmen auf sein Engagement in der Berufsbildung: Zahlreiche Lernende – unter anderem Zimmerleute, Schreiner und Hochbauzeichner – absolvieren ihre Ausbildung bei Alpiger Holzbau. Während der Führung hiess es: 

Der Nachwuchs ist für uns zentral. Wir investieren bewusst in junge Talente, weil sie die Zukunft des Handwerks sichern.

Referat von Nationalrat Roland Rino Büchel

Im Anschluss sprach Nationalrat Roland Rino Büchel, Mitglied des Vorstandes des HEV Schweiz. Er legte dar, weshalb die Abschaffung des Eigenmietwerts sinnvoll sei. Über diese Vorlage wird die Schweizer Stimmbevölkerung Ende September entscheiden.

Büchel machte deutlich, dass die heutige Regelung Eigenheimbesitzer benachteilige und nicht mehr zeitgemäss sei. Mit der Abschaffung würde eine gerechtere Lösung geschaffen, die insbesondere den Mittelstand, aber auch Rentner entlaste. Er betonte:

Es ist höchste Zeit, dieses Relikt, das vor mehr als 100 Jahren als Kriegssteuer eingeführt wurde, zu beseitigen.