Rund 80 Mitglieder der Sektion Werdenberg des Kantonalen Lehrerverbandes (KLV) versammelten sich am Samstagvormittag im Saal der Drei Könige zur jährlichen Hauptversammlung. Für einen schwungvollen Einstieg sorgte laut Mitteilung des Verbands die dritte Klasse aus Sevelen mit einem Stuhl-Rap. Die Schulpräsidentin Ursula Wunder hiess die Anwesenden in ihrer Schulgemeinde herzlich willkommen.
Engagement der Lehrpersonen gewürdigt
KLV-Sektionspräsident Florian Zäch blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück und informierte über aktuelle Themen, welche die Lehrerschaft beschäftigen – etwa den Umgang mit der Digitalisierung oder Anpassungen der Lektionentafel. Zäch habe dabei das Engagement der Lehrpersonen gewürdigt, die sich tagtäglich für eine starke Bildungslandschaft einsetzen. Zudem konnte ein erfreulicher Mitgliederzuwachs von 22 Neumitgliedern vermeldet werden, wie der Verband weiter schreibt. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Marlen Kühne und Kira Guntli. Neu in das Gremium aufgenommen wurden Ursula Ackermann und Annina Kohler.
Als Vertreter des KLV St.Gallen unterstrich Marco Wicki in seinem Grusswort die Bedeutung der aktiven Sektionsarbeit: «Die Sektion Werdenberg lebt!» Die Präsenz im Kanton sei wichtig, um die Anliegen der Lehrerschaft sichtbar zu machen und im ganzen Kanton ernst genommen zu werden. Wicki erinnerte daran, dass der Verband Lehrpersonen in rechtlichen und pädagogischen Fragen unterstützt und bei Konflikten beratend zur Seite steht. Anhand konkreter Beispiele zeigte er den Mehrwert des Verbands auf und gab einen Ausblick auf aktuelle Themen des Kantonalvorstands.
Zum Abschluss der Versammlung hielt John J. Bürki ein Referat mit dem Titel «Auf Umwegen ins Leben». (pd)
Die Sektion Werdenberg lebt – Lehrerverband trifft sich in Sevelen