Sehr erfolgreich war Leo Risch, Hengsthalter der eidgenössischen Hengststation in Haag. Er ging in der Einspänner-Kurzprüfung der Kategorie M/S an den Start, wobei jeweils ein Dressurprogramm und ein Kegelparcours zu absolvieren waren. Mit den Freibergerzuchthengsten Envol und Don Ovan du Clos Virat fuhr Leo Risch auf die Ränge 1 und 2.
Am Sonntagmittag fand ein Bewerb für die imposanten Vierer- und Tandemgespanne statt. Mit jeweils Platz 1 in Dressur und Kegelparcours entschied Tandemfahrerin Marie Louise Reifer-Sax mit ihren spanischen Pferden die Prüfung für sich. Auf Rang drei fuhr Franz Schnider (Mels) mit seinem Vierspänner.
https://www.youtube.com/watch?v=w9Rmr9ErmTg
Urs Bicker war am Nachmittag bereits im OKV-Fahrcup für die Bündner Fahrsportvereinigung angetreten. Diese Equipe belegte hinter dem organisierenden Gespannfahrverein Rheintal und dem Pferdezuchtverein Rheintal den dritten Rang.
Beste Dressurresultate für Risch und Häuptle
Die besten drei Dressurvorführungen aller zehn Teilnehmenden dieser Prüfung zeigten Risch sowie Daniela Häuptle, die ebenfalls Hengsthalterin in Haag ist und den Freiberger Chadow vorstellte. Sie musste sich allerdings im herausfordernden Kegelparcours einige Fehler notieren lassen und belegte am Ende Rang 6.
Daniela Häuptle stellte Chadow vor. Bilder: Corinne Hanselmann
3. Rang für Grabser Vater-Tochter-Team
Am Samstagabend sorgten die Teilnehmenden der Jump &Drive-Prüfung mit rasanten Ritten und Fahrten für gute Unterhaltung. Jeweils ein Gespannfahrer und ein Springreiter bildeten ein Team. Das Team Judihui!, bestehend aus Lui Langenegger und Rolf Lüchinger, holte den Sieg. Den dritten Rang belegte das Grabser Vater-Tochter-Team Urs und Laurina Bicker mit den Haflingern Promilla, Apollo und Stino.
Urs und Laurina Bicker erreichten den 3. Rang im Jump & Drive.
Doppelsieg für Gespannfahrer Leo Risch an den Fahrsporttagen Rheintal