Eine lehrreiche Saison ist nun zu Ende | W&O

Mountainbike vor 4 Stunden

Eine lehrreiche Saison ist nun zu Ende

Zahlreiche kleine und grosse Mountainbiker sind nun viel sicherer auf zwei Rädern unterwegs.

Von PD
aktualisiert vor 4 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Es ist bereits kalt in Wildhaus, die Mountainbikes sind versorgt. Sabine Walser, Schulleiterin der Bike Academy Toggenburg, blickt auf eine erfolgreiche Bikesaison zurück. Mehrere Hundert Gäste haben die Bike Academy in den vergangenen Monaten besucht.

Von Mai bis Oktober herrschte in der Mountainbikeschule, die nun bereits die vierte Saison kleine und grosse Biker begeistert, Hochbetrieb. Für jedes Level werden Kurse angeboten, und so kann im Übungsgelände, auf dem Pumptrack oder im eigens angelegten Bike-Skillspark an der Fahrtechnik gefeilt werden. «Das schönste Erlebnis ist, wenn die Fortschritte sichtbar werden und die Teilnehmenden auf einmal ganz spielerisch über Stock und Stein unterwegs sind», meint Sabine Walser.

Geschult wird nach den Richtlinien von Swiss Cycling – seit Anfang an trägt die Bike Academy Toggenburg das Label «Swiss Cycling Academy 4 Kids». Walser ergänzt dazu: «Der Verband mit seinem top Ausbildungsangebot ist für uns Coaches die Chance, immer up to date zu sein und auf hohem Niveau zu unterrichten.»

Die Kids-Bikecamps finden jeweils während der Sommer- und Herbstferien statt und sind sehr beliebt. Sabine Walser erzählt:

Es ist schön zu sehen, dass wir von Jahr zu Jahr wachsen und immer mehr Kids fürs Biken begeistern können.

Das Motto der Bike Academy ist es, allen Interessierten spielend Biken zu lernen. Dazu gehören aber auch Inputs zu Material und Umwelt. «Wir haben hier im oberen Toggenburg eine wunderschöne Bergwelt, zu dieser müssen wir Sorge tragen. Oft verstehen das die Kinder sogar besser als mancher Erwachsener», sagt Walser nachdenklich. Die Ideologie seit der ersten Stunde der Bike Academy Toggenburg ist, das Biken in Einklang mit der Natur zu schulen.

Mit Gefühl und Geschick auf den Trails

Nicht nur Feriengäste besuchen die Mountainbikeschule. Mittlerweile hat sich das Biken auch in der Gemeinde etabliert: Vier Trainingsgruppen trainieren wöchentlich von Mai bis September. Mit einem Wochenende voller Highlights wurde auch diese Saison beendet: Die Bike-Academy-Toggenburg-Meisterin und -Meister wurden gekürt: Norina Grob und Dominik Steiner aus Wildhaus fuhren die besten Zeiten auf dem herausfordernden Rundkurs.

Wie Walser weiter berichtet, war dieses Jahr der Ladys-Biketreff speziell. Jede Woche trafen sich Frauen und haben gemeinsam mit den Coaches geübt. «Das war ein ganz erfüllendes Erlebnis zu sehen, wie wir am Anfang gestartet sind und wie die Ladys nun die schwierigsten Trails mit Gefühl & Geschick meistern», schwärmt Sabine Walser.

Dieses Programm, führt sie aus, wird nächste Saison auf jeden Fall fortgesetzt. Auch zahlreiche Vereine haben das Angebot eines Fahrtechnikkurses im Rahmen eines Ausfluges genutzt. Walser hält fest:

Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie die Teilnehmenden mit ein paar wenigen Tipps viel mehr Sicherheit erlangen. Schlussendlich ist das auch im Strassenverkehr hilfreich.

Für die nächste Saison sind schon weitere Entwicklungen geplant, um das Bike-Angebot auszubauen. Auf die Frage, was Mountainbike-Coaches nun im Winter machen, hat Sabine Walser eine schnelle Antwort: «Skifahren natürlich. Wir sehen uns in der Schneesportschule Wildhaus.»