Eine schulische Lücke schliessen | W&O

Region vor 9 Stunden

Eine schulische Lücke schliessen

In Sargans eröffnet im August eine Privatschule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ihr Name: «AutArc».

Von pd
aktualisiert vor 9 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Im Regelklassensystem fallen viele Kinder mit ADS, PDS, ADHS, Autismus, Hochbegabung oder Hochsensibilität durch die Maschen, in der Sonderschule hingegen sind sie oft unterfordert. Die Rede ist von neurodivergenten Kindern und Jugendlichen, deren schulische Bedürfnisse sich häufig keiner bestehenden Struktur zuordnen lassen. «Für einzelne Schulgemeinden handelt es sich oftmals nur um Einzelfälle, die zu wenig ins Gewicht fallen, um bedarfsgerechte Lösungen zu etablieren», schreibt das Gründungsteam in einer Mitteilung. Regional und darüber hinaus bestehe jedoch ein klarer Handlungsbedarf.

Diese Lücke möchte das Team der «AutArc» schliessen. Die operative und pädagogische Leitung der Schule liege bei Anita Rohrer-Michlig und ihrem neuen Team. Gemeinsam setzten sie sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche, die sich bisher immer wieder zwischen Stühlen und Bänken bewegten, endlich ihren Platz finden. Das Gründungsteam bilden neben Rohrer-Michlig der Sarganserländer Yannik Bless und Nicole Schubiger, Gründerin der Swiss Online School, sowie René Michlig.

«AutArc»? Der Name ist Programm

«AutArc» verstehe sich als Brückenbauerin für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II (Gymnasium/Berufsausbildung) – mit dem Ziel, sie in ein möglichst eigenständiges Leben zu begleiten. Verständnis, Struktur und individuelle Förderung sind dabei zentrale Pfeiler. Ebenso sieht sich «AutArc» als verbindendes Element zwischen Familien, Fachpersonen, Behörden und Bildungsinstitutionen.

Durch ein komplett modulares Unterrichtskonzept können flexible, massgeschneiderte Lösungen angeboten werden, die sich auch in Zusammenarbeit mit öffentlichen oder privaten Schulen der Region umsetzen lassen. Der Standort Sargans bietet dafür ideale Voraussetzungen.

Gründungsteam bringe breites Wissen mit

Das Gründungsteam vereine Wissen aus Pädagogik, Psychologie, Therapie, Coaching, Betriebswirtschaft und Schulleitung. Ergänzt wird das Team in Sargans durch ein vierköpfiges Lehrpersonenteam mit Erfahrung in Sonderpädagogik, Evolutionspädagogik und Arbeitsagogik – alle mit langjähriger ­Expertise in der Arbeit mit neurodivergenten Kindern und Jugendlichen.