Erneut übertroffen: Veranstalter äusserst zufrieden mit Wiga 2025 | W&O

proLitteris
Buchs vor 3 Stunden

Erneut übertroffen: Veranstalter äusserst zufrieden mit Wiga 2025

Mit zwei der stärksten Messetage endete am vergangenen Samstag bei «optimalem Messewetter» die Wiga 2025.

Von Sebastian Albrich
aktualisiert vor 9 Minuten
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

«Es war eine sehr erfolgreiche Messe und wir konnten unser Soll mehr als erreichen», fasst Wiga-Geschäftsleiter Harry Müntener auf Anfrage des W&O zusammen. Die Besucherzahlen der vergangenen beiden Messen seien dieses Jahr noch einmal deutlich übertroffen worden. Und auch das Festzelt war gerade zum Latino-Abend, beim Auftritt der Bon-Jovi-Tribute-Band am vergangenen Freitag und zum Konzert der Väh Hüater bestens gefüllt.

Am letzten Messetag war die Wiga noch einmal sehr gut besucht.
Am letzten Messetag war die Wiga noch einmal sehr gut besucht.
Michael Wanger

Die konkreten Besucherzahlen nennen die Veranstalter jedoch wie schon in den Vorjahren nicht, seien sie doch nur ein Teil dessen, was den Erfolg ausmacht. Im Zentrum stehe die Zufriedenheit der Gäste und der insgesamt 200 Ausstellenden. «Ich hatte auf meinen Rundgängen auf dem Messegelände immer wieder Gelegenheiten, mit den Ausstellern zu sprechen, und es herrschte eine rundum zufriedene Stimmung», so Müntener. Es haben sich ihnen nicht nur Gelegenheiten für den Austausch mit potenziellen Kunden geboten, es sei auf dem Messegelände auch mehrfach zu Abschlüssen und Terminvereinbarungen gekommen. Der Wiga-Geschäftsleiter erklärt weiter:

Der Erfolg der Wiga zeigt auch die Stärke der Region mit ihren sechs Gewerbeverbänden.

Er selbst zeigte sich beeindruckt, wie die einzelnen Gewerbeverbände sich und ihre Gemeinde präsentierten – von der hellen Holzkonstruktion der Gamser bis zum Seveler «Gewässer». Auf die Frage, was ihm auf seinem Weg durch die Zelte persönlich in Erinnerung geblieben ist, nennt Müntener «Felix Denzler Garten» aus Grabs, dessen Stand einem gemütlichen Garten gleichkam und der auch den Rest des Wiga-Geländes begrünte.

Der Name ist Programm: Der Stand von Felix Denzler Garten aus Grabs.
Der Name ist Programm: Der Stand von Felix Denzler Garten aus Grabs.
Sebastian Albrich

Umbau für Megawatt läuft

Nachdem die Zelthalle nun geschlossen ist, sind die Abbauarbeiten bereits in vollem Gange. Wobei man dieses Jahr zuerst wohl eher von Umbauarbeiten sprechen muss. Harry Müntener erklärt: «Wir müssen bis nächsten Samstag eines der Messezelte komplett zurückbauen, um zusätzliche Parkplätze zu schaffen, und auch das Festzelt wird noch mal umgebaut. Der Grund: Als grosses Finale und letztes Highlight der Wiga 2025 findet am 20. September im Festzelt noch das grosse Heimkonzert von Megawatt statt, zu dem bis zu 2000 Fans erwartet werden. Trotz dieses Intermezzos sind bis in zwei Wochen die letzten Spuren der Wiga verschwunden und der Marktplatz in seinen Originalzustand zurückversetzt sein.

Harry Müntener denkt derweil bereits an die Wiga 2027. Erste Ideen sind bereits vorhanden und er ist überzeugt, dass die nächste Messe dank seines starken Teams aus Organisation, Bau und Gastronomie ein Erfolg werden wird. Viele der Ausstellenden haben auch bereits wieder zugesagt, darunter nicht nur jene, die der Wiga schon lange treu sind. «Ich habe mit Erstausstellenden gesprochen, die auch an der nächsten Messe unbedingt wieder dabei sein wollen», freut sich Müntener.