Gartentipp: Dünn wie ein Blatt Papier | W&O

Region 26.07.2025

Gartentipp: Dünn wie ein Blatt Papier

Rosen können von den Larven der Rosenblatt-Miniermotte befallen werden. Der Befall ist in der Regel jedoch kein Problem.

Von Bert Stankowski
aktualisiert am 26.07.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Seit einigen Tagen fallen mir an meiner Rose «Queen Elizabeth» immer wieder besondere Blätter auf. Sie sehen aus, als wären sie tätowiert. Diese «Tattoos» sind allerdings durchsichtig, sie wirken teils wie ausgestanzt. Ich nahm mir also die Zeit, dem Phänomen nachzugehen, denn besonders schön sieht es nicht aus.

Also ging ich über die Bücher oder, wie man heute sagt: Ich googelte. Und siehe da, ich stiess auf eine sehr interessante und ziemlich ungewöhnliche Geschichte. Es handelt sich um Insekten. Genauer gesagt: um deren Larven. Ich spreche von den winzigen Larven der Rosenblatt-Miniermotte (Coptotriche angusticollella). Der unscheinbare Nachtfalter ist gerade einmal fünf Millimeter gross und hat acht bis neun Millimeter Spannweite.

Befall ist in der Regel harmlos

Die Larven, kaum einen Millimeter hoch, fressen sich zwischen oberer und unterer Blatthaut hindurch. Dabei entstehen Gänge, sogenannte Frasstunnel, die gut sichtbar sind. Ein Befall ist in der Regel harmlos und muss nicht behandelt werden. Sollte es jedoch zu einem stärkeren Auftreten kommen, kann man betroffene Blätter entfernen. So lässt sich verhindern, dass die Pflanze zu stark geschwächt wird.

Eine Bekämpfung ist meist nicht nötig. Es müssen also nicht gleich Hausmittel oder chemische Spritzmittel zum Einsatz kommen, im Gegenteil: Diese schaden oft mehr, als sie nützen, und sollten nur im absoluten Ausnahmefall verwendet werden. Eines der wirksamsten und zugleich umweltschonendsten Mittel ist das händische Entfernen der Larven.

Im Sinne des ökologischen Gleichgewichts leisten viele Insekten einen Beitrag – auch diese Larven dienen anderen, wie etwa Schlupfwespen, als Nahrung.

Ich jedenfalls lasse die Blätter mit ihren zarten Tunneln einfach stehen und erfreue mich an den seltsamen «Tattoos» meiner Rose.

Bert Stankowski
Weisslingen
www.hostako.npage.eu