Götzenkult im Glarnerland | W&O

Buchs 01.09.2025

Götzenkult im Glarnerland

Für Leserbriefschreiber Christian Roth ist die Präsentation des ESAF nicht im Sinne der Bibel.

Von Christian Roth
aktualisiert am 01.09.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest zu kritisieren grenzt an Gotteslästerung. Für viele Schweizer ist es der Inbegriff ihrer schweizerischen Identität und der Wehrhaftigkeit. Der Stier ist das Symbol dazu: kämpferisch, stark und sexuell potent.

Mich erinnert der monumentale hölzerne Stier an den Götzenkult der Antike. Dass Götzenkult gefährlich ist, weil es zur Vergötterung des Menschen führt, wusste man damals schon. Die Religion des Alten Testaments ist nicht anderes als eine Gegenreligion zum Götzenkult:

1. Gebot: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben: Der Stier wird zum Gott gemacht. 2. Gebot: Du sollst kein Gottesbild machen: Der Stier ist ein Gottesbild. 3. Gebot: Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen: Der Schwingerkönig wird wie ein Gott verehrt.

Ich mag den Schweizern ein identitätsstiftendes Fest gönnen. Aber im Sinne der Bibel ist es nicht.


Christian Roth
Moosweg 11, 9470 Buchs