Für dieses ging es unter anderem darum, das brillante Resultat des Vizetitels aus dem Vorjahr zu bestätigen. In diesem Jahr haben die starken Ostschweizer den Weg in die Romandie gar mit 2 Teams angetreten, die U18/U21-Equipe war ebenfalls am Start. In dieser Alterskategorie haben sich 5 Teams für das Finalturnier qualifizieren können.
Rauper, Wüst, White und Kern standen im Einsatz
Für das Team Ostschweiz U15 mit am Start waren – wie bereits im Vorjahr – die Kämpfer des Judoclub Buchs, Luca Wüst und Gustav Kern. Dieses Jahr zum ersten Mal im Aufgebot war Romina Rauper (Gams) vom JC Ruggell. Ebenfalls im Aufgebot der U18/U21-Juniorenmannschaft figurierte erstmals Noémie White vom Judoclub Buchs. Somit also eine geballte Ladung Buchser und Ruggeller-Judopower.
Zum Auftakt traf das Team U15 aus der Ostschweiz auf das mitfavorisierte Team Waadt 1. Leider konnten die Ostschweizer keinen guten Start verbuchen. Trotz mehrerer enger Kämpfe verloren sie am Schluss deutlich, aber aufgrund des Kampfverlaufs in der Höhe zu hoch, mit 7:0. Die Equipe liess sich jedoch nicht beirren und konnte sich auf ihre Stärken zurückbesinnen. Im kleinen Finale um den Bronzepokal galt es nun, drei Kantonalkadermannschaften in Serie zu bezwingen.
Zunächst ging es gegen die Mannschaft aus Bern; das Team aus der Ostschweiz fand dabei wieder zu seiner Stärke zurück und konnte einen klaren 5:2-Sieg für sich verbuchen. Gleich in der Folge ging es gegen das Team aus dem Tessin; es folgte nochmals ein starker Auftritt und dadurch erneut ein klares 5:2-Resultat zugunsten der Ostschweizer.
Die Qualifikation für den Bronzekampf gegen Waadt 2 war somit geschafft. Jetzt galt es, nochmals alle Energiereserven zu bündeln. Motiviert durch den greifbaren Podestplatz liefen die Ostschweizer nochmals zu Hochform auf. Alle 7 Kämpfer vermochten ihr bestes Judo abzurufen und nach einem 0:1-Rückstand in der Höhe verdient, mit 6:1 zu gewinnen.
Beitrag zu einem bärenstarken Ergebnis
Nun war die Reihe an der U18/U21-Equipe. Diese vermochte gleich gut in das Turnier zu starten und konnte die gegnerische Mannschaft aus Basel zum Auftakt mit 4:3 bezwingen. Nun ging es gegen den Turnierfavoriten aus Waadt. Auch hier liessen die Ostschweizer nichts anbrennen und gewannen mit einer starken Mannschaftsleistung auch in dieser Begegnung verdient mit 4:3. In der Folge traf man auf das Berner Team, auch hier mit dem besseren Ende für die Ostschweizer, welche sich erneut über einen 4:3-Sieg freuen durften.
In der letzten Begegnung des Tages war noch einmal ein „Energieschub“ vonnöten, gegen die starke Equipe aus Fribourg ging es nun um Gold oder Silber und somit um den prestigeträchtigen Titel bei den Junioren. Die Ostschweizer behielten die Nerven, kämpften erneut stark und durften sich mit einem erneuten 4:3-Sieg ungeschlagen zum Schweizer Mannschaftsmeister bei den Junioren krönen lassen.
Die Judokas vom Judoclub Buchs und vom Judoclub Ruggell konnten dabei allesamt aufzeigen, warum sie nominiert wurden. Von insgesamt zwölf Mattenduellen konnte das Quartett deren neun gewinnen und so einen entscheidenden Beitrag zum bärenstarken Gesamtergebnis liefern und somit die jahrelange Vormachtstellung der Westschweizer Teams – zumindest beim Nachwuchs – durchbrechen.hs – durchbrechen.
Grossartige Leistung der regionalen Judokas