Herzenswunsch erfüllt: Julien übernimmt die Kontrolle über die Sesselbahn | W&O

Flumserberg 30.07.2025

Herzenswunsch erfüllt: Julien übernimmt die Kontrolle über die Sesselbahn

Die Stiftung Wunderlampe und die Bergbahnen Flumserberg haben einem Achtjährigen gemeinsam einen Herzenswunsch erfüllt.

Von PD
aktualisiert am 30.07.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Julien hegt eine grosse Leidenschaft für Sesselbahnen. Was den Achtjährigen daran am meisten fasziniert, ist jedoch nicht nur das Mitfahren selber, sondern das Bedienen der Bahn. Julien wünschte sich schon lange, einmal hinter die Kulissen eines Sessellift-Betriebes schauen zu dürfen und selber das Schaltpult zu bedienen. Diesen innigen, bislang noch unerfüllten Herzenswunsch konnte ihm die Stiftung Wunderlampe zusammen mit den Bergbahnen Flumserberg auf der Prodalp erfüllen, wie die Stiftung in einer Medienmitteilung schreibt.

Beine baumeln lassen und Landschaft geniessen

Langsam ein paar Meter über dem Boden dahinschweben, die Beine baumeln lassen und dabei die wunderbare Berglandschaft geniessen – das ist für Julien der Inbegriff schöner Ferien. Eine Fahrt mit einer Sesselbahn darf deshalb nie fehlen. Dieser Transportart gilt die ganze Leidenschaft des achtjährigen Jungen, der mit einer kognitiven Beeinträchtigung lebt.

Grosse Neugier und Wissbegierde

Mit Stefan Giger, Technischer Leiter Bahnen 1 der Bergbahnen Flumserberg, stand Julien ein versierter Fachmann zur Seite. Der Stolz stand dem Jungen deutlich ins Gesicht geschrieben, als er die Achter-Sesselbahn Prodkamm eigenhändig auf Betrieb schalten durfte. Er durfte mitbestimmen, wie viele einzelne Achter-Sessel in Umlauf gebracht werden sollten und diese Anzahl auch selber am Computer der Steuerungsanlage eingeben.

Nach der Besichtigung des Maschinenraums gab es selbstverständlich eine Sessellift-Fahrt für Julien hinauf auf den Prodkamm. Auch in der Bergstation wurde ihm alles eingehend gezeigt, vom Schalter für die Umlaufgeschwindigkeit bis zum Notschalter, um den Lift anzuhalten. Julien habe sich sehr wissbegierig gezeigt und jedes Detail nachgefragt, schreibt die Stiftung. Der Seilbahn-Chef nahm sich eingehend Zeit für seinen jungen Besucher aus dem Unterland, der vor lauter Glück immer wieder begeistert in die Hände klatschte.

Bereits mehr als 3300 Wünsche erfüllt

Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Stiftung ist national tätig. Sie ist in der ganzen Schweiz steuerbefreit und wird von der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht (EDI) und einer externen Revisionsstelle überprüft. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 konnte die Stiftung Wunderlampe über 3300 individuelle Wünsche erfüllen. Einen Überblick findet man auf www.wunderlampe.ch.