Aus bautechnischen Gründen muss die Strasse im Bereich der Baustelle für den gesamten Durchgangsverkehr und für die Fussgänger gesperrt werden. Dies teilt die Gemeinde Grabs mit. Die Durchfahrt über das Bädli nach Wildhaus werde in dieser Zeit nicht möglich sein. Die Sperrung wurde mit den betroffenen Landwirten und Anwohnern von Mitte Oktober bis Anfang Mai 2026 definiert. Eine entsprechende Umleitung, insbesondere auch für den Rad- und Fussverkehr, werde eingerichtet.

Aufgrund des landwirtschaftlichen Betriebs und des damit einhergehenden landwirtschaftlichen Verkehrs (Alpaufzug im Mai, Heusaison im Sommer, Mähen der Streuwiesen im September) und aufgrund fehlender beziehungsweise unverhältnismässiger Umfahrungsrouten (nur via Gams möglich) können die Bauarbeiten ausschliesslich über das Winterhalbjahr erfolgen. Die reine Bauzeit betrage rund vier Monate. Die Arbeitsfortschritte sind jedoch stark von der Witterung abhängig und es sei mit einem mehrmonatigen Arbeitsunterbruch im Winter zu rechnen, heisst es weiter.
Strasse auch während des Winters nicht befahrbar
Bei einem Wintereinbruch ist davon auszugehen, dass die Strasse noch nicht in einem befahrbaren Zustand sein wird, weshalb die Strasse während des gesamten Winterhalbjahres gesperrt wird. Bei günstiger Witterung werden die Arbeiten selbstverständlich raschmöglichst ausgeführt, um die Strassensperrung so kurz wie möglich zu halten.
Im Winter 2026/2027 steht die Sanierung der oberen Stützmauer in diesem Bereich an. Diese werde nochmals eine Strassensperrung erfordern.
Dem Gemeinderat sei bewusst, dass insbesondere für Grabserberger Mitarbeiter der Bergbahnen Wildhaus AG, aber auch für regelmässige Grabserberger Besucher des einheimischen Skigebiets, der Verzicht auf die direkte Verbindung zur Hauptstrasse nach Wildhaus nun für zwei Winter mit einem Umweg über das Dorf verbunden sein wird.
Die Bevölkerung wird um Verständnis dafür gebeten, dass eine Sperrung dieses Strassenabschnitts in der restlichen Jahreszeit für die Bewirtschafter mit ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen weitaus einschneidender wäre als für die automobilen Betroffenen im Winter.
Hintere Grabserbergstrasse bis Mai 2026 gesperrt