Nola Menzi und Levente Nagypal nahmen am vergangenen Wochenende mit dem Regionalkader Ostschweiz (ROS) am Vienna International Swim Meet teil. Mehr als 3500 Starts aus Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Serbien und Italien konnten verzeichnet werden.
Die 18-köpfige ROS-Delegation glänzte mit einigen Medaillen. Die zwei Aushängeschilder vom Schwimmclub Flös Buchs, Nola Menzi und Levente Nagypal, überzeugten mit vier respektive zwei Podestplätzen.
«Jetzt weiss ich, woran ich weiterarbeiten muss»
Menzi sicherte sich die Goldmedaille über 50 Meter Brust in der Kategorie Junioren. Im Finallauf konnte sie ihre Zeit noch einmal unterbieten und sich auch den Sieg in der offenen Kategorie sichern. Zudem durfte sie über 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen jeweils das Silbertreppchen bei den Junioren besteigen.

Dazu äussert sich Nola Menzi wie folgt: «Der Wettkampf war eine gute Möglichkeit für mich, auf internationalem Parkett Erfahrungen zu sammeln. Auch wenn meine Resultate nicht überall da waren, wo wir sie gerne gehabt hätten, nehme ich viel Positives mit. Es war spannend zu sehen, wo ich im Vergleich stehe, und ich hatte Spass, mit dem gesamten Kader unterwegs zu sein. Jetzt weiss ich, woran ich weiterarbeiten muss – und das motiviert mich umso mehr und gibt mir den nötigen Schub nochmals alles zu geben bis zu den Schweizer Sommer-Meisterschaften.»
«Gut gelungen, aber es gibt noch Luft nach oben»
Levente Nagypal, der in der Altersklasse 16 Jahre an den Start gehen durfte, schnappte sich über 200 Meter Freistil mit neuer persönlicher Bestzeit die Silbermedaille. Über 800 Meter Freistil gelang ihm am letzten Wettkampftag noch einmal der Sprung aufs Podest – er schwamm auf Rang drei. Nagypal resümiert: «Insgesamt bin ich mit dem Wettkampf zufrieden. Wir haben seit dem Trainingslager auf Lanzarote viel an meiner Technik gearbeitet, und das haben wir jetzt im Wettkampf versucht umzusetzen. Ich denke, es ist gut gelungen, aber es gibt noch Luft nach oben.»
«Wir werden noch mehr herausholen können»
Kadertrainer Milan Stojilkovic, der auch Head Coach beim SC Flös ist, zeigte sich besonders erfreut über die Gesamtleistung der ROS-Athletinnen und -Athleten: «Die Konkurrenz im imposanten Stadthallenbad war beeindruckend und für einige aus dem ROS-Kader ein neues Erlebnis. Es wurden viele neue persönliche Bestzeiten geschwommen, und mir gefiel vor allem die positive Einstellung und der Kampfgeist im Team. Menzi und Nagypal haben sich sehr gut präsentiert, aber wir werden bis Ende Saison noch mehr herausholen können.»
Die Flöser Schwimmcracks beginnen nun, sich für die Langbahn und insbesondere die Freibadwettkämpfe vorzubereiten. Den Abschluss und Höhepunkt der Saison bilden die Schweizer Sommer-Meisterschaften in Lausanne und die Schweizer Nachwuchs-Meisterschaften in Sursee.
Internationale Podestplätze für Menzi und Nagypal