Das Turnier diente zahlreichen Ländern, darunter den «Ringerhochburgen» Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Ukraine und Armenien, als offizielles Ausscheidungsturnier für die Weltmeisterschaften im September. Auch das Schweizer Nationalkader nutzte den Event als einen von zwei Qualifikationswettkämpfen.
Maurus Zogg startete am Mittwoch mit einem Comeback in die mit 27 Ringern sehr gut besetzte Kategorie bis 77 kg: Nach zögerlichem Beginn gegen den Italiener Alessio Giovanni Paolo drehte er einen 0:4-Rückstand dank eines Armzugs sowie einer spektakulären Fünferwertung zu seinen Gunsten und gewann schliesslich sogar mit einem Schultersieg. In Runde zwei lieferte der Grabser dem ehemaligen U23-Weltmeister Artur Politaiev (Ukraine) einen offenen Schlagabtausch, unterlag zum Schluss aber mit 3:6 Punkten.
Gegen Ihor Bychkov (ebenfalls Ukraine) gestaltete er den Kampf lange ausgeglichen, musste sich zum Schluss jedoch ebenfalls knapp nach Punkten geschlagen geben. Nach einem halben Jahr Verletzungspause wertet Zogg seine Leistung dennoch positiv: «Das Comeback zeigte, dass Technik und Moral noch intakt sind, auch wenn ich meine Wettkampfinstinkte wieder schärfen muss. Darauf kann ich aufbauen.»
Zwei Siege und zwei Niederlagen für Vetsch
Andreas Vetsch griff am Donnerstag ins Geschehen ein. Er kämpfte in der ebenfalls sehr gut besetzten Kategorie bis 67 kg und unterlag zum Auftakt dem späteren Bronzemedaillengewinner Witalis Lazovski aus Deutschland. Im zweiten Duell gegen Adomas Grigaliunas (Litauen) bewies Vetsch Nervenstärke: 20 Sekunden vor Schluss drehte er einen 1:3-Rückstand mit einem erfolgreichen Durchdreher zum Sieg.
Im dritten Kampf gegen Dinislam Sagitzhan (Kasachstan) lag der RCOG-Ringer früh mit 0:7 zurück, konterte jedoch mustergültig und legte den Kasachen auf die Schultern. Die entscheidende vierte Begegnung gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Giorgi Shotadze (Georgien) verlor Vetsch knapp mit 2:3 Punkten, womit auch er ausschied. Für die beiden Grabser steht nun eine Trainingswoche an, bevor sie am kommenden Wochenende beim GP Deutschland in Dortmund das zweite Selektionsturnier vor der WM bestreiten werden
Internationaler Härtetest in Warschau