Jungen Menschen Orientierung geben | W&O

St.Gallen / Region vor 4 Stunden

Jungen Menschen Orientierung geben

Die Pädagogische Hochschule St. Gallen diplomierte oder zertifizierte 71 Lehrerinnen und Lehrer für die Oberstufen- und Berufsschulen.

Von pd
aktualisiert vor 4 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Letzten Donnerstag feierte die Pädagogische Hochschule St. Gallen in Gossau die Diplomierung oder Zertifizierung von 71 Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II Berufsbildung.

Der Lehrberuf sei bedeutsamer denn je, hielten Rektor Horst Biedermann und Nina Schmid, Co-Leiterin des Studiengangs Allgemeinbildender Unterricht Sekundarstufe II, fest. Die Welt werde zunehmend komplexer, sagte Schmid.

In einer Welt, in der einfache Antworten oft laut, aber deshalb noch lange nicht richtig sind, braucht es Menschen wie Sie!

Menschen, die nicht überwältigen, sondern ermutigen, die nicht belehren, sondern Räume für Diskussionen öffnen. Menschen, die nicht alles vorgeben, sondern andere dabei unterstützen, eigene Wege zu finden. «Das ist der Kern vernetzten Denkens und einer funktionierenden Demokratie», betonte Schmid und ermutigte die Diplomandinnen und Diplomanden, jene zu sein, die jungen Menschen in dieser komplexen Welt Orientierung geben.

Die 71 Absolventinnen und Absolventen kommen aus fünf verschiedenen Studiengängen und werden künftig in der Oberstufe und in Berufsfachschulen unterrichten. 16 schlossen den Bachelor-Master-Studiengang Sekundarstufe I ab, 3 das Master-Studium Sekundarstufe I Stufenerweiterung, 10 erlangten einen Einzelfachabschluss. 20 haben die Ausbildung für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsfachschulen Sekundarstufe II abgeschlossen, 21 jene für den berufskundlichen Unterricht im Nebenberuf und eine Person den Studiengang für den berufskundlichen Unterricht im Hauptberuf (BKU) Sekundarstufe II.

Absolventinnen und Absolventen aus der W&O-Region

Sekundarstufe I, Bachelor-Master-Studiengang: Saskia Erb, Grabs; Lara Höft, Gams. Einzelfachabschluss: Mélodie Näf, Buchs. Sekundarstufe II, berufskundlicher Unterricht im Hauptberuf: Maic Walker, Grabs.

«Der schönste und bedeutsamste Beruf»

Der Lehrberuf sei der am meisten sinnstiftende, gesellschaftlich bedeutsamste und schönste Beruf, gab Rektor Horst Biedermann ihnen mit auf den Weg. Er sei nicht immer einfach.

Oft sind es aber gerade die Widerstände und Hürden, die in ihrer Bewältigung Lerngelegenheiten eröffnen, tiefe Erfolgsmomente schenken und eine Weiterentwicklung ermöglichen.

Biedermann wünschte den Diplomandinnen und Diplomanden die Offenheit, Widerstände und Hürden für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu nutzen. «Damit Sie Ihre Lernenden bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten.»