Jungschützen kämpften im nationalen Vergleich | W&O

Schiessen 24.09.2025

Jungschützen kämpften im nationalen Vergleich

Solide Leistungen trotz herausfordernden Wetterbedingungen im Emmen: Der Nachwuchs der Schützengesellschaft Buchs-Räfis erreichten einen Platz im obersten Drittel.

Von PD
aktualisiert am 24.09.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Um am Schweizer Gruppenfinal starten zu können, müssen die Hürden des Kantonalfinals und der Ostschweiz – sieben Kantone treten hier jeweils gegeneinander an – genommen werden. Drei Nachwuchsgruppen aus dem Bezirk Werdenberg meisterten diese sogenannten Vorrunden mit Erfolg.

In Emmen mussten die Jungschützen mit dem Sturmgewehr 90 auf die Distanz 300 Meter in zwei Durchgängen, jeweils mit zehn Schuss pro Runde, ihr Können unter Beweis stellen.

Im zweiten Durchgang aus den Top Ten gefallen

Buchs-Räfis – nach dem ersten Durchgang (352 Punkte) schweizweit auf Rang neun – konnte im zweiten Durchgang die Leistungen aus der ersten Runde nicht mehr abrufen. Das junge Team erreichte nur noch 341 Punkte und rangierte mit total 693 Punkten auf dem 21. Platz. Die Einzelresultate: Riccarda Schneider (89/88), Paula Kalberer (88/86), Joana Paes Costa (87/85) und Kevion Pfister (88/82). Die Buchser erreichten in der kantonalen Wertung den zweiten Rang, dies hinter den Sportschützen Gossau mit 701 Punkten (schweizweit Rang zehn).

Die Jungschützen des Schützenvereins Sennwald konnten ihre Leistungen vom Ostschweizerfinal, in welchem sie die Bronzemedaillen gewannen, nicht bestätigen. Mit einem Total von 659 Punkten (327/332) resultierte am Ende Rang 45.

Auch der Nachwuchs des Schützenvereins Grabs hatte nicht genügend Wettkampfglück. Die erzielten 642 Punkte (324/318) reichten schliesslich für den 54. Schlussrang, dies von total 72 teilnehmenden Gruppen.