Pünktlich konnten der Vereinspräsident Edgar Benz und sein Helferteam kürzlich eine muntere Schar von 19 interessierten Schulkindern am Werdenbergersee willkommen heissen. Zusammen mit dem Obmann der Abteilung Geflügel und einer Kaninchenzüchterin wurde der Teilnehmerschar im Musikheim die Haltungsbedingungen, den Umgang mit den Tieren, die Fütterung, die Brut- und Tragzeit und den Werdegang bis hin zu den Ausstellungen aufgezeigt.
Danach wurden die Besonderheiten der mitgebrachten Kaninchen- und Zwerghühner in verschiedenen Rassen und Grössen eingehender erklärt. Die Kinder suchten dabei den hautnahen Kontakt zu den Kaninchen, streichelten und fütterten diese mit Karotten. Jedes Kind wollte die zahmen Antwerpener Hühnchen auf dem Arm halten. In der heutigen Zeit war der direkte Kontakt zu den Tieren für viele Kinder erstmalig und wertvoll, die Teilnehmenden waren entsprechend begeistert.
Mit vielen Eindrücken und Erfahrungen zu diesem tierischen Hobby kehrten die Kinder nach Hause zurück.
Kleintierverein in den Ferienspass involviert