Lange Nacht der Museen mit Rheintaler Beteiligung | W&O

Region 02.10.2025

Lange Nacht der Museen mit Rheintaler Beteiligung

Zur ORF-Langen Nacht der Museen öffnen am Samstag, 4. Oktober, 87 Museen und Kulturinstitutionen im Vierländereck Vorarlberg, Liechtenstein, Deutschland und Schweiz ihre Türen, darunter sieben Museen im Rheintal.

Von PD
aktualisiert am 02.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Wie es in einer Medienmitteilung heisst, können die Besuchenden von 18 Uhr bis Mitternacht eine aufregende Reise durch die Geschichte und Kultur der Region erleben. Auf die Gäste wartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Sonderausstellungen, Spezialführungen und Aktivitäten für die ganze Familie.

Verborgene Orte im Schloss

Erstmalig nimmt das Museum Schloss Werdenberg an der ORF-Langen Nacht der Museen teil. Spezialführungen erlauben einen Blick auf Orte hinter die Kulissen des Schlosses, die normalerweise den Besuchenden verborgen blieben.

Modeatelier im Miniaturformat

Das Puppen- und Spielzeugmuseum in Rüthi bietet eine Reise in die Welt der Puppen und Spielzeuge aus zwei Jahrhunderten. Über 1000 Puppen, Puppenstuben und Verkaufsläden können bestaunt werden. Das Museumsteam zeigt, wie Mode im Miniaturformat entsteht und gibt Auskunft, wie historische Puppen und ihre Bekleidung gepflegt werden. Kinder können ein einfaches Puppenkleid nähen und Papierpüppchen basteln.

Motorradgeschichte hautnah

Das Motorradmuseum Wüst-Rheintal in Oberriet bietet Einblicke in die Technik, Geschichte und Kultur der Motorräder. Besuchende können die Entwicklung der Motorradtechnik von damals bis heute anhand einzelner Motorräder kennenlernen. Motorräder können praxisnah erlebt werden, für Kinder gibt es ein Ausmalspiel.

Jubiläumsausstellung im Rothus

Im Gemeindemuseum Rothus Oberriet wird das Jubiläum «50 Jahre Museum Rothus» mit einer Sonderausstellung gefeiert: 50 Objektgruppen erzählen die spannende Geschichte der Museumssammlung. In der Ratsstube können Trachten bestaunt werden, Kinder haben die Möglichkeit, einen kleinen Schlüsselanhänger im Trachtenstiel zu basteln.

Im «Museumsbeizli» sorgt zwischen 18 und 19 Uhr das Jungtalent Nando Schmidlin aus Rüthi am Schwyzerörgeli für Stimmung und Neugierige können mit einer Rallye das Museum entdecken.

Kuratorinnen-Führungen und Lesungen

Im Museum Prestegg in Altstätten stehen die Sonderausstellungen zum Alltag und zum Fluchtgeschehen im St.Galler Rheintal während der Kriegsjahre 1938 bis 1945 im Fokus. Kurzführungen mit den Kuratorinnen geben einen vertiefenden Einblick in die Sonderausstellungen. Als Ergänzung werden zeitgenössische Texte vorgelesen und Zeitzeugenberichte vorgetragen. Passend zu den Sonderausstellungen wird in der Remise Ribel mit Apfelmus angeboten.

Spuren der Textilindustrie

Die originale Stickmaschine im Ortsmuseum Altes Rathaus in Balgach ist eine der wenigen noch betriebsbereiten Handstickmaschinen. Während der Museumsnacht ist die Stickmaschine samt Fädelmaschine in Betrieb - Technik der Zeit um 1900 wird so erlebbar. Nebenbei berichtet Handsticker Rene Tanner über Spuren der Textilgeschichte, die noch heute im Dorf sichtbar sind.

Geheimnisvolle Stollen unter der Erde

Das Festungsmuseum Heldsberg in St. Margrethen versetzt die Gäste in eine geheimnisvolle und spannende Welt. Die Artilleriefestung, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges erbaut, bestand auch nach der Zeit des Kalten Krieges bis 1990 unter strenger Geheimhaltung. Über 1000 Meter Stollen verbinden eine Kaserne tief im Berg mit Bunkerkanonen, Maschinengewehrstellungen, Munitionsdepots und weiteren Räumen. Das Museumsteam bietet Führungen an und vermittelt Hintergrundwissen über das Leben der ehemaligen Besatzung der Festung.

 

Die Lange Nacht der Museen im Rheintal bietet somit ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für alle Altersgruppen und Geschmäcker. Die Vielfalt der Museen und ihre einzigartigen Angebote spiegeln die reiche Kultur und Geschichte der Region wider und bieten einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend für die ganze Familie. Als besonderen Anreiz erhalten Kinder nach dem Besuch von drei unterschiedlichen Museen ein kleines Geschenk. In der Schweiz kann dieses im Rothus Oberriet abgeholt werden.

Mit dem Eintrittsticket können an diesem Abend alle teilnehmenden Museen, Galerien und Kulturinstitutionen besucht werden. Shuttle-Busse verbinden die Museen im Rheintal auch mit den Museen in Vorarlberg und Lindau. Weitere Informationen unter langenacht.orf.at