Lateinschüler tauchten ein in den Alltag der alten Römer | W&O

Region 29.09.2025

Lateinschüler tauchten ein in den Alltag der alten Römer

Kürzlich trafen sich Lateinschülerinnen und Lateinschüler der zweiten Oberstufe aus den Bezirken Sarganserland und Werdenberg zum dritten Lateinertag.

Von PD
aktualisiert am 29.09.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Nach der Begrüssung durch die Organisatoren im Oberstufenzentrum Vilters konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während dreier Workshops in den Alltag der alten Römer eintauchen. Zum Angebot standen: Mythologie, Spiele und Kochen über offenem Feuer.

Im Workshop Mythologie wurde auf die bekanntesten Götter, ihre Herkunft sowie auf Mythen, die sich um die Götterwelt ranken, eingegangen. Der Schwerpunkt bei den Spielen lag einerseits auf einfachen Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspielen von damals, andererseits bot sich beim Scrabble die Gelegenheit, mit seinem Wissen über den lateinischen Wortschatz aufzutrumpfen.

Es gab sogar einen römischen Zmittag

Nach einem ereignisreichen Vormittag konnte man sich beim Mittagessen von den Kochkünsten der Kochgruppe überzeugen und die «Puls» – ein römischer Gemüse-Getreide-Eintopf – mit Brot und Käse geniessen.

Am Nachmittag galt es, sein Können anlässlich eines Postenlaufs in Form eines Wagenrennens «celeri cursu» unter Beweis zu stellen. Die bunt zu-sammengewürfelten Gruppen hatten dabei knifflige Aufträge zur lateinischen Sprache zu lösen. Eifrig versuchten die Teams zu punkten, um den Wagen im «Circus Maximus» möglichst schnell ins Ziel zu steuern und als Sieger die Arena zu verlassen.

«Der Lateinertag war gut organisiert und es war spannend, die Workshops zu besuchen», wird Schülerin Enea in einer Mitteilung zitiert. Dina fügt an:

Ich fand es grossartig, andere Schüler und Schülerinnen aus anderen Dörfern, die ebenfalls den Lateinunterricht besuchen, kennenzulernen.