Der vom Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg (AGV) organisierte Berufswahlevent findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt. Bestens bewährt hat sich dabei der Samstagvormittag als zweiter Veranstaltungstag.
Am Samstag, 22. November, von 9.30 bis 12.30 Uhr, erhalten Eltern mit Jugendlichen im Berufswahlprozess die einzigartige Möglichkeit, sich gemeinsam einen Überblick über das vielfältige Lehrstellenangebot in der Region zu verschaffen. Die Verantwortlichen freuen sich über regen Besuch.
Mehr als 75 Aussteller, 50 verschiedene Berufsbilder
Der Berufswahlevent findet wiederum in der dreifach MZH des Berufsbildungszentrums Buchs Sargans (BZBS) statt. Auch dieses Jahr dürfen die Veranstalter acht Neuaussteller sowie fünf wiederkehrende Unternehmen am Anlass begrüssen. Insgesamt sind mehr als 75 regionale Ausbildungsbetriebe aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handwerk, Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales vertreten. Sie bieten den Eltern und Jugendlichen Einblicke in über 50 verschiedene Lehrberufe.
Am Freitag nehmen wie gewohnt Klassen aller Werdenberger Schulgemeinden am Anlass teil. Erwartet werden rund 450 Schülerinnen und Schüler aus der zweiten Oberstufe, dem zehnten Schuljahr, den Integrationsklassen sowie von Privatschulen. Der Berufswahlevent bietet aber auch Jugendlichen, die nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit noch keine Anschlusslösung gefunden haben, eine ideale Gelegenheit, verschiedene Berufe kennenzulernen und Gespräche mit zukünftigen Berufsbildnern zu führen.
Unter www.lehre-statt-leere.ch findet sich eine Ausstellerliste mit den Kontaktdaten aller teilnehmenden Lehrbetriebe mit deren noch offenen Lehrstellen für 2026 und 2027. Der Berufswahlevent ist während der gesamten Dauer für Eltern, Öffentlichkeit und Interessierte frei zugänglich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, der Anlass ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten, so der Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg.
«Lehre statt Leere»: Eine wichtige Hilfe bei der Berufswahl