Mit der Berufsmatura zum Sprung ins Studium angesetzt | W&O

Region 04.07.2025

Mit der Berufsmatura zum Sprung ins Studium angesetzt

An der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein haben am Mittwoch 70 Studierende ihren Abschluss gefeiert.

Von pd
aktualisiert am 04.07.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Rektor Beat Schuler betonte in seiner Ansprache, dass das Maturazeugnis weit mehr sei als eine Ansammlung von Noten. Der Begriff «Matura» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «Reife». So belege das Diplom eben auch, dass die Absolventinnen und Absolventen reif, also in der Lage seien, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und deren Konsequenzen zu tragen, Rückschläge zu verkraften und trotzdem weiterzugehen. Reife bedeute, Charakter und Mut zu haben. Wie die LIHK schreibt, hätten sich die Maturanden und Maturandinnen mit diesem Erfolg ein Fundament gelegt, das ihnen viele Türen öffne – sei es für ein Studium oder neue berufliche Wege.

«Springt ins kalte Wasser und habt keine Angst»

Sarah Nigg, Mitarbeiterin beim Amt für Auswärtige Angelegenheiten, habe sich in ihrer Festrede an einen besonderen Moment erinnert: 2015 sass sie selbst als BMS-Absolventin im Publikum – «unheimlich erleichtert und auch ein klein wenig stolz». Zehn Jahre später stand sie nun auf der Bühne und gab den Absolventinnen und Absolventen wertvolle Tipps für den weiteren beruflichen Werdegang. Sie gab zu, dass ihr erster Tipp zwar simpel klinge, in der Realität aber doch manchmal schwierig umzusetzen sei: Die Maturae und Maturi sollten das tun, was ihnen Freude bereite, auch wenn das im Alltag nicht immer einfach sei. Denn nur, wer mit Leidenschaft bei der Sache sei, könne die Arbeit als sinnstiftenden Teil des Lebens begreifen und nicht bloss als Mittel zum Zweck.

Der Höhepunkt: die Zeugnisübergabe

Der Höhepunkt der Maturfeier bildete die offizielle Zeugnisübergabe sowie die Auszeichnung der besonderen Leistungen, die durch die Schulamtsleiterin Rachel Guerra vorgenommen wurden. Als bester Absolvent des Vollzeitlehrgangs schloss Jonas Piper Ten Cate aus Ruggell im Schwerpunkt Wirtschaft und Dienstleistungen mit einem Durchschnitt von 5,9 ab und erhielt dafür ein Preisgeld von 1000 Franken, gestiftet von der Hilti AG.

Im Teilzeitlehrgang erzielte Sina Hoop, ebenfalls aus Ruggell und mit demselben Schwerpunkt, die beste Gesamtnote von 5,8. Auch sie wurde für ihre herausragende Leistung mit 1000 Franken von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer belohnt.

Der erfolgreiche Abschluss der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein ermöglicht den direkten Zugang zur tertiären Stufe, etwa zu Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz. Darüber hinaus berechtigt die BMS Liechtenstein auch zu einem Studium an den Universitäten in Liechtenstein und Österreich sowie an Fachhochschulen in Österreich und Deutschland. Ein Wechsel nach Studienbeginn – beispielsweise von einer österreichischen an eine gleichwertige Schweizer Universität – ist ebenfalls ohne zusätzliche Hürde möglich.

Absolventinnen und Absolventen aus der W&O-Region

Berufsmaturität: Abubakr Morsy, Buchs; Gianluca Rizzo, Werdenberg.