Die gepflanzten Wildblumen verschönern nicht nur die Gärten, sondern bieten auch Nahrung und Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Diese Insekten sind wichtig für die Bestäubung vieler Pflanzen und bilden eine zentrale Nahrungsquelle für Vögel und Kleintiere. So tragen Wildpflanzen entscheidend zur Förderung der Biodiversität bei.
Seit 2021 engagiert sich Pro Riet zusammen mit der Vogelwarte Sempach für die Förderung der Biodiversität im Rheintaler Siedlungsraum. Das Projekt zeichnet sich durch zahlreiche Mitmachmöglichkeiten aus und stösst auf grosse Resonanz, so der Verein. Die Pflanzenaktionen finden jeweils im Frühling und Herbst statt und tragen sichtbar Früchte: Seit Projektstart haben rund 1500 Personen teilgenommen und über 15’000 Wildpflanzen in Gärten oder auf Balkonen gepflanzt.