Über 110 Besucherinnen und Besucher hörten das Mittwochskonzert, welches der Schulleiter der Musikschule Sarganserland, Emil Scheibenreif, zusammenstellte und leitete.
Akkordeonstücke, vorgetragen von Kevin Azirovic, begleitet auf der E-Gitarre von Jerguš Drábik, eröffneten das Konzert. Samia Hug und Skyla Kessler spielten vierhändig auf dem Klavier. Popsongs, gesungen von Sarina Vorburger, «Rolling in the Deep», gespielt auf der Trompete von Jonas Gubser, «Creep» von Radiohead, präsentiert von den E-Gitarristinnen Nola Rothenberger und Alea Willi, sowie «Hollywood Hills», gespielt von Adriano Matteacci auf seinem Keyboard, waren der modernere Teil des Programms.
Die Volksweisen wie «Biberegg-Fridel» und «Bionda, Bella Bionda», interpretiert vom Schwyzerörgeli-Duo Norina Rupp und Doris Bartholet, oder «Uf de Bänklialp», vorgetragen vom Alphornquartett Arcus, begeisterten das Publikum. Die MS-Drummer interpretierten mit rhythmischem Klatschen und Stampfen einen Dampfzug. Auch Vorträge der klassischen Musik fehlten im Programm nicht. Nora Hasler spielte auf ihrer Violine. Alexander Spiridonov bewies sein Können als Pianist. Leticia Fera, die wohl jüngste Interpretin des Abends, spielte auf der Violine «With an Upbeat» und «Wagon Wheels». Beendet wurde das Konzert rockig vom Ensemble Popcorn.
Das breite Repertoire begeisterte das Publikum restlos. Monika Grünenfelder von der Organisation «Eviva erleben», die das Konzert organisiert hat, sagte:
Wie immer steht das Miteinander im Mittelpunkt: Musik hören, ins Gespräch kommen, gemeinsam eine gute Zeit verbringen.
Musikschüler boten eine grosse Vielfalt