Neues über Neues erfahren: KI-Vortrag am BZBS | W&O

Buchs 25.11.2025

Neues über Neues erfahren: KI-Vortrag am BZBS

Referat am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans über Entwicklungen im Bereich der generativen KI.

Von PD
aktualisiert am 25.11.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Bereits zum fünften Mal fand die Abendveranstaltung KI-Update am Standort Buchs des BZBS statt. Marc Becker und Dominik Werder vom Unternehmen KI-Studio stellten die wichtigsten neuen Entwicklungen im Bereich der generativen KI (Künstliche Intelligenz) vor und beantworteten Fragen des interessierten Publikums. Im Anschluss an das spannende Referat konnten sich die zahlreichen Gäste beim Apéro mit den Referenten und untereinander austauschen.

Drei Monate – eine Ewigkeit in der Welt der KI

Die Firma KI-Studio arbeitet mit Unternehmen mit dem Ziel zusammen, KI für alle anwendbar zu machen. Sie bietet schon seit einiger Zeit am BZBS neben Abendveranstaltungen zum Thema auch einen eigenen Lehrgang an. Das letzte KI-Update fand im Juni statt. Doch Becker betonte gleich zu Beginn: «Alle, die in der KI-Welt unterwegs sind, wissen: Juni, das ist schon eine halbe Ewigkeit her!»

Im Schnelldurchlauf stellte Becker die wichtigsten «Quick News» vor. So beispielsweise das ChatGPT-Modell 5, welches eigenständig entscheiden kann, ob für eine Anfrage des Nutzers ein Thinking-, Reasoning- oder Instant-Modell verwendet werden sollte, aber auch ganz neue Gadgets wie «Alter Ego», ein Gerät, das Gedanken abfangen und notieren könnte, bevor diese ausgesprochen werden. Er kam auch auf das kürzlich vorgestellte Schweizer KI-Sprachmodell Apertus zu sprechen, die «Schweizer KI-Alternative».

Apertus mit ChatGPT zu vergleichen, sei jedoch ein Fehler. «Es geht darum, dass wir in der Schweiz eine souveräne, offene und transparente Lösung entwickeln und die Forschung in dem Bereich vorantreiben, um weniger abhängig zu sein.», erklärte Becker. Das Schweizer Sprachmodell sei ChatGPT aber noch Jahre hinterher.

Auch stellte er Tilly Norwood vor – eine KI in Form einer Schauspielerin, entwickelt von der Firma Particle6 als Konkurrenz für menschliche Schauspieler, die in Hollywood zum kontroversen Thema geworden ist.

Allrounder KI-Plattform Langdock

Ob ChatGPT, Copilot, Gemini oder Claude – die deutsche KI-Plattform Langdock bietet alles in Einem, spezifisch für Unternehmen geeignet und EU-datenschutzkonform. Werder erklärte, wie Langdock mit der Integration externer Dienste die Effizienz im Arbeitsalltag steigern könne und zeigte in einer Livedemo, wie die Anwendung Antworten auf E-Mails verfassen kann, die der Nutzer nur noch absenden muss.