Nicht einmal der Bandleader glaubte daran – nun wird das 30-jährige Bestehen der Big Band der Kanti gefeiert | W&O

Wattwil vor 11 Stunden

Nicht einmal der Bandleader glaubte daran – nun wird das 30-jährige Bestehen der Big Band der Kanti gefeiert

1995 wurde an der Kanti Wattwil die Big Band gegründet. Bandleader wurde Martin Winiger. Er ist es heute noch. Winiger erzählt von Erfolgen und den Schwierigkeiten, eine solche Band zu leiten.

Von Zita Meienhofer
aktualisiert vor 11 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Als die Big Band der Kanti Wattwil vor 30 Jahren gegründet wurde, haben wohl nicht viele daran geglaubt, dass diese Formation auch 30 Jahre später noch existieren wird. Nicht einmal Martin Winiger, der seit Beginn deren Bandleader ist. Seine Verbindung zur Kanti Wattwil begann allerdings schon früher. In Rapperswil-Jona aufgewachsen, besuchte er in Wattwil die Mittelschule und wurde so Teil des Jugendorchesters «il mosaico», das Hermann Ostendarp leitete.

Ostendarp initiierte später die Big Band, da er befand, dass neben dem Orchester und dem Chor ein Ensemble mit einer anderen Musikrichtung Platz hat. Winiger wurde deren Leiter. Bereits zu Beginn gelang es ihm, mit aussergewöhnlichen Projekten und Konzerten Publikum und Kritiker gleichermassen zu begeistern und nationale und internationale Musikerinnen und Musiker für gemeinsame Vorhaben zu gewinnen.

Die Toggenburger wurden zur besten Jugend-Big-Band der Schweiz

Die Big Band der Kanti Wattwil wurde zu einer Marke – nicht nur im Toggenburg, sondern auch in städtischen Metropolen. Das war der Verdienst der jungen Musikerinnen und Musiker und von Martin Winiger – jedoch nicht nur. Schon bald konnte mit Jan Geiger ein Schlagzeugcoach gewonnen werden, der mit Winiger am gleichen Strick zog. Die beiden Musiker spornten die Band mit Leidenschaft und Kontinuität zu Höchstleistungen an und bescherten den Jugendlichen wie auch dem Publikum unvergessliche Erlebnisse.

 

Die Big Band der Kantonsschule Wattwil gewann den Nachwuchswettbewerb 2009 am Schweizer Big Band Festival in Dietikon.
Die Big Band der Kantonsschule Wattwil gewann den Nachwuchswettbewerb 2009 am Schweizer Big Band Festival in Dietikon.
Christian Murer

 

So wurde der Band im Herbst 2005 der Förderpreis der St.Galler Kulturstiftung verliehen. Nur vier Jahre später durfte sie eine der wichtigsten Auszeichnungen entgegennehmen. Am Jugend-Big-Band-Wettbewerb, der während einigen Jahren im Rahmen des nationalen Big-Band-Festivals in Dietikon stattfand, wurde ihnen der Titel «Beste Schweizer Nachwuchs Big Band» verliehen. Im 2011 gelang der Kanti-Big-Band dies erneut. «Leider fand dieser Anlass dann nicht mehr statt», bedauert Martin Winiger. Im Jahr 2018 wurde die Toggenburger Formation mit dem Jugendmusikpreis der «Jazz & Blues Days» ausgezeichnet.

Die Sorgen eines Bandleaders

Drei Jahrzehnte sind eine lange Zeit. Vor allem auch, weil sich die Big Band aus Jugendlichen – Kantischülerinnen und Kantischülern – zusammensetzt, die nach der Schulzeit oft die Band wieder verlassen. Doch Martin Winiger sorgt für Beständigkeit und motiviert die Jugendlichen. Er verschweigt nicht, dass die ständigen Wechsel für eine Konstanz nicht förderlich sind. Deshalb findet man immer einmal wieder Jugendliche in den Reihen der Band, die die Kanti schon verlassen haben.

Martin Winiger
Martin Winiger
Bild: Stefan Kaiser

Es sei schwieriger geworden, die Jugendlichen für diese Art von Freizeitbeschäftigung zu motivieren, weiss Winiger. Er zählt mehrere Gründe auf. Da ist die Verbindlichkeit, die nicht mehr die gleiche Gültigkeit hat wie einst. Da ist aber auch die Wahl des Instrumentes. «Alle wollen Klavier spielen, ein Blasinstrument ist weniger hoch im Kurs», sagt er. Zudem ist er der Ansicht, dass die modernen Medien Zeitfresser sind und die Jugendlichen von ihrem Hobby abhalten.

Nicht einfach war die Situation nach Corona. «Wir machten zwei Jahre nichts. Es war schwierig, das Ganze wieder zum Laufen zu bringen», sagt Winiger. Er hat es geschafft und konnte die Jugendlichen begeistern, Musik zu machen und sie dafür zu gewinnen, den Aufwand auf sich zu nehmen, um das Musikalische zu fördern und Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Winiger vergisst letztlich nicht, auf jene hinzuweisen, die dies alles möglich machen. «Der Kanti Wattwil gebührt ein grosser Dank, sie trägt seit 30 Jahren meine Arbeit mit, ebenso all den vielen unterstützenden Leuten im Hintergrund», sagt der Bandleader.

Jubiläumskonzert mit Überraschungsgästen

Nun wird das Jubiläum gefeiert. Am Sonntag, 26. Oktober, um 16 Uhr, konzertiert die Big Band der Kanti Wattwil im Stadtsaal Kreuz in Jona. Zum Programm wird nicht viel verraten. Sicher ist jedoch, dass wieder bekannte Gastmusikerinnen und Gastmusiker auftreten werden. Wie dies bereits in den Jahren zuvor unter anderem mit Nikolas Folmer, Bert Joris, Edmar Castañeda, Christoph Grab, Daniel Schenker oder Peter Herbolzheimer der Fall war.

Die Big Band der Kanti Wattwil feiert ihr 30-Jahr-Jubiläum mit einem Konzert, 26. Oktober, um 16 Uhr, im Stadtsaal Kreuz in Jona. Informationen unter www.bbkw.ch