Nicht mehr ganz so jung: Junggugga vor einem grossen Fest | W&O

Gams 30.04.2025

Nicht mehr ganz so jung: Junggugga vor einem grossen Fest

Die Guggenmusik beendete ihr Vereinsjahr mit dem, womit andere Vereine beginnen – der Hauptversammlung. Und bereits jetzt steht fest, dass die nächste Saison eine ganz besondere werden wird.

Von pd
aktualisiert am 30.04.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Reto Lenherr, der Präsident der Junggugga Gams, eröffnete die HV zum ersten Mal in dieser Funktion. Erfreut nahmen die Mitglieder Guggenmusik zur Kenntnis, dass die Aktuarin Laura Heeb und Kassierin Martina Kaiser ihre Ämter ebenfalls weiterführen und es somit zu keinem Wechsel im Vorstand kommt.

In seinem Bericht blickte Lenherr auf die Fasnachtssaison 2024 / 25 zurück, während welcher die Junggugga mit dem Motto «Royal Vampires» auf Tour waren. Trotz des Umstands, dass es sich um eine eher kleine Guggenmusik handelt, brachten die Junggugga Gams so manchen Saal, manches Zelt und manchen Monsterkonzertplatz zum Kochen. Ebenfalls nahm man natürlich auch an den Fasnachtsumzügen in der Region teil und machte dort gute Stimmung.

Abschied vom Major, eine Majorin übernimmt

Mit Bedauern nahm die Guggenmusik den Austritt ihres Major entgegen: Nach zehn Jahren Mitgliedschaft verlässt Simon Hardegger die Junggugga Gams. In dieser Zeit war er auch ein Jahr Präsident, bevor er dann für zwei Jahre ins Amt des Guggenmajors wechselte.

Als Anerkennung für seine langjährige Treue verlieh Reto Lenherr ihm die Ehrenmitgliedschaft und überreichte ihm ein Fotoalbum mit vielen Erinnerungen aus den letzten Jahren. Die ganze Guggenmusik dankt Simon Hardegger für seinen grossen Verdienst um die Junggugga Gams! Das Amt des Majors übernimmt nun die bisherige Vizedirigentin Désirée Meishammer.

Die Junggugga Gams kürte an ihrer Hauptversammlung auch ein «Mitglied des Jahres». Zu dieser Ehre kam, wegen seines grossen Engagements während der vergangenen Saison: Adrian Eggenberger. Ausdruck verliehen wurde dieser Ehre mit einem Pokal.

Die Guggenmusik ist auch ausserhalb der Fasnacht aktiv. So war sie am vergangenen Wochenende mit einem Kinderschminkstand am Streetfood Festival in Grabs dabei. Und im Juni wird sie auf grosse Saisonabschluss-Guggareise gehen.

So jung ist die Junggugga gar nicht mehr

Auch in der nächsten Saison wird die Gamser Guggenmusik an vielen Anlässen anzutreffen sein. Und die Vorfreude darauf ist riesig: Die Junggugga Gams darf im Jahr 2026 nämlich ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Wie es so schön heisst, ist nach der Fasnacht vor der Fasnacht. Die Mitglieder der Junggugga Gams sind darum bereits am Planen der Feierlichkeiten und freuen sich, schon bald ihr neues Motto und ihre neuen Kostüme vorstellen zu können. OK- Präsidentin Jennifer Göldi gab an der Hauptversammlung bereits einen Einblick in die Planung des grossen Fests.

Mit Freude konnten für die kommende Fasnachtssaison drei Neumitglieder aufgenommen werden. Ausserdem kehren zwei Mitglieder aus einem Pausenjahr zurück.

Neumitglieder willkommen

Somit besteht die Junggugga Gams aktuell aus 26 Mitgliedern. Über weiteren Zuwachs auf den Probestart Anfang September hin würde sie sich freuen. Motivierte Fasnächtler werden eingeladen, sich auf www.junggugga-gams.ch oder auch bei jedem Aktivmitglied zu melden.