Oberstufe Galstramm lud zum «Jahrmarkt der Kontinente» | W&O

Sevelen 01.10.2025

Oberstufe Galstramm lud zum «Jahrmarkt der Kontinente»

Die Schülerinnen und Schüler luden Eltern und Interessierte ein, sich mit verschiedenen Kulturen auseinanderzusetzen.

Von pd
aktualisiert am 01.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Drei Tage lang war die Oberstufe Galstramm kaum wiederzuerkennen: Schon beim Betreten der Schulräume tauchte man in ein buntes Mosaik aus Farben, Klängen und Düften ein. Der «Jahrmarkt der Kontinente» war laut Mitteilung der Schule ein Riesenerfolg. Ein Fest der Begegnung, das Gäste aller Generationen anzog. Schülerinnen und Schüler hatten in dreitägiger Vorbereitung Ideen entwickelt, ausprobiert und umgesetzt – und am Präsentationstag war ihnen der Stolz ins Gesicht geschrieben. Unter den Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch Behördenvertreter und der Rektor, die die Leistungen der Jugendlichen würdigten.

Sechs Kontinente, unzählige Erlebnisse

Afrika, Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Ozeanien: Jeder Kontinent erhielt seinen eigenen Marktstand, bei dem ein Team aus Schülerinnen und Schülern die jeweilige Kultur lebendig werden liess. Mit Steinen, Perlen, digitalen Medien und handwerklichem Geschick entstanden kreative Erlebniswelten. Ein Lasercutter schnitt filigrane Muster, 3D-Drucker spien Modelle von Sehenswürdigkeiten aus, Malereien und Schmuckstücke gaben den Ständen eine individuelle Note. Die Vielfalt überraschte die vielen Gäste, die sich Zeit nahmen, Podcasts zu hören oder kleine Objekte zu bestaunen.

 

Die Aktivitäten wurden rege genutzt: Kinder probierten Geschicklichkeitsspiele aus, Jugendliche schmückten ihre Hände mit Henna-Mustern, Erwachsene liessen sich von den souverän erklärenden Jugendlichen faszinieren. Familien der Schülerinnen und Schüler, Ehemalige und weitere Besucher waren gekommen – der Andrang war gross.

Kulinarik und Mitmach-Spass

Ein Highlight war laut Mitteilung das kulinarische Angebot. Es duftete nach exotischen Gewürzen, und die Küche verwandelte sich in ein internationales Schlaraffenland: Von Nasi Goreng über Empanadas bis zu Couscous, Länderspiessen und Mini-Burgern – die Häppchen waren ein Leckerbissen und fanden reissenden Absatz. Auch Ananas-Spiesschen, Glückskekse, diverse Getränke und kleine Snacks kamen bestens an.

Daneben lockten Mitmach-Angebote wie Henna, Rate- und Bewegungsspiele oder eine Greenscreen-Station, bei der man eine eigene TV-Sendung gestalten konnte. Diese Mischung aus Staunen und Ausprobieren machte den besonderen Reiz des Jahrmarkts aus.

Impressionen vom Jahrmarkt der Kontinente

Auch die Bühne war ein Publikumsmagnet. Nach der Begrüssung des Schulleiters brachte der Schulchor mit «Viva la Vida» Stimmung in den Saal und riss danach mit «Wavin Flag» alle mit – viele sangen spontan mit. Musik, die Generationen verband. Ein weiterer Höhepunkt war der «Gumboot»-Tanz aus Südafrika. Mit stampfenden Schritten und rhythmischem Klatschen füllte er den Raum mit Energie.

Kreativität, Teamgeist und Begegnung

Der Jahrmarkt war nicht nur ein Schaufenster der Kulturen, sondern auch ein Spiegel des Lernens. Schon im Vorfeld hatten die Jugendlichen Workshops besucht – von Yoga über Teezeremonien bis hin zu Graffiti-Spray-Unterweisung oder Didgeridoo-Klängen. All dies floss in die Produkte ein. Dabei übernahmen die Schülerinnen und Schüler viel Verantwortung: Sie planten, organisierten und setzten ihre Ideen selbstständig um, während die Lehrpersonen unterstützend zur Seite standen.

Am Präsentationstag füllten sich die Räume mit einer beeindruckenden Besucherschar. Eltern führten ihre Kinder von Stand zu Stand, Ehemalige tauschten Erinnerungen aus, neue Begegnungen entstanden.

Am Ende war allen klar: Der «Jahrmarkt der Kontinente» war eine erfolgreiche Veranstaltung, die Menschen zusammenbrachte, Teamgeist förderte und für unzählige strahlende Gesichter sorgte, schliessen die Veranstalter.