Pflanzaktionen hier und dort vom Verein Lebenswertes oberstes Toggenburg | W&O

Wildhaus | Alt St. Johann vor 5 Stunden

Pflanzaktionen hier und dort vom Verein Lebenswertes oberstes Toggenburg

Mitglieder des Vereins Lebenswertes oberstes Toggenburg trafen sich kürzlich, um Sträucher und einen Apfelbaum zu pflanzen.

Von PD
aktualisiert vor 5 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Kürzlich traf sich eine Gruppe des Vereins Lebenswertes oberstes Toggenburg (LoT) bei der Postautohaltestelle Schönau, ausgerüstet mit festem Schuhwerk, Arbeitshandschuhen und Schaufeln. Zuerst ging es den Hang hinauf Richtung Moos. Weit oben wartete als Fachmann der pensionierte Förster Richard Tobler. Er hatte verschiedene Arten junger Sträucher bereitgelegt und erklärte nun, wie tief und in welchem Abstand sie gesetzt werden müssen. So wurde ein steiler Abhang bepflanzt mit dem Ziel, diesen zu befestigen.

Danach räumten die Teilnehmenden in einem kleinen Gehölz Äste zusammen, so dass eine kleine verfallene Stützmauer wieder aufgebaut werden kann. Zudem dient der entstandene Holzhaufen verschiedenen Kleintieren als Unterschlupf.

Abgestorbenen Baum ersetzt

Gleichzeitig war eine Dreiergruppe in Alt St. Johann tätig. In der Wiese vor der Talstation der Sellamattbahn wurde ein vom Verein LoT vor Jahren gepflanzter, jetzt aber abgestorbener Apfelbaum ersetzt. Hier war einiges an Material, Werkzeug, Fachwissen und Kraft erforderlich! Die Wurzeln mussten mit einem feinmaschigen Gitter komplett eingepackt werden, um sie vor Mäusefrass zu schützen. Zuletzt wurde der Stamm zum Schutz vor Kühen und vor Wildverbiss eingezäunt.

Nach knapp zwei Stunden war das Werk vollendet. Wenn der Baum bei trockenem Wetter in nächster Zeit noch regelmässig gewässert wird, kann er mit seinen Blüten und Früchten wieder jahrelang die Natur bereichern und die Vorübergehenden erfreuen.