Pizolcare-Patientenbeirat diskutierte über Anliegen und Projekte | W&O

Region 02.10.2025

Pizolcare-Patientenbeirat diskutierte über Anliegen und Projekte

Über Patientenanliegen und Projekte diskutiertDer Pizolcare-Patientenbeirat tagte für seine 125. Sitzung in besonderem Rahmen: zu Schiff auf dem Walensee.

Von PD
aktualisiert am 02.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

«Ein solcher Socialevent ist für uns als Beirat die ideale Möglichkeit, einmal ausserhalb eines Sitzungszimmers wichtige Themen zu diskutieren, den persönlichen Austausch zu pflegen und auf das gemeinsam Erreichte zurückzublicken», wird Claudia Berliat, Leitung Gesundheitsförderung bei Pizolcare, in einer Medienmitteilung zitiert.

Der Pizolcare-Patientenbeirat besteht aus Menschen, die das Gesundheitswesen mitgestalten möchten, und er ermöglicht den Ärztinnen und Ärzten, die Meinung der Patientinnen und Patienten in ihren Leistungen zu berücksichtigen.

Schweizweites Pilotprojekt vor über 20 Jahren lanciert

«Es ist uns ausserordentlich wichtig, dass die Patientenmeinung gehört wird – insbesondere bei der Festlegung von Behandlungsrichtlinien und bei der Frage, welchen Stellenwert eine Abklärungsmethode oder eine mögliche Therapie besitzen», erklärt Urs Keller, Hausarzt und Geschäftsführer von Pizolcare. Deshalb ermöglicht das Gesundheitsnetz mit seinem Patientenbeirat die Mitwirkung von interessierten Versicherten – ob selbst in Behandlung oder nicht.

Aktuell besteht der Patientenbeirat aus zehn Mitgliedern aus dem Sarganserland und dem Werdenberg. Diese Art der direkten Mitsprachemöglichkeit ist schweizweit ein Pilotprojekt, das Pizolcare vor über 20 Jahren lanciert hat.

Gesundheitsforum bietet Plattform für Aktuelles

Sichtbarste Aktivität des Patientenbeirats ist das Gesundheitsforum, das jedes Jahr Anfang November eine Plattform für Information und Diskussion zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen gibt. Das diesjährige Forum zum Thema «Datenschutz und elektronisches Patientendossier» findet am 4. November, 20 Uhr, im BZBS Sargans statt.

Daneben treffen sich die Mitglieder jedes Jahr bei bis zu fünf Sitzungen. Ebenfalls aus diesem Engagement entstand die Pizolcare-Gesundheitsförderung, in deren Rahmen verschiedene Institutionen ihre Aktivitäten anbieten und in einer Broschüre veröffentlichen.