Am Wochenende fand die Swiss Nordic Trophy auf den Mattenschanzen in Wildhaus statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen daran teil. Darunter die Ostschweizer Nachwuchsspringerinnen und -springer, die sich freuten, sich bei einem Heimwettkampf in der Kollersweid mit Konkurrentinnen und Konkurrenten aus der ganzen Schweiz und aus Frankreich zu messen.
Auf der K32-Schanze in der Kategorie U13 glänzte Ramon Allenspach. Der Skispringer von der Chäserrugg Race Academy nutzte den Heimvorteil und sprang jeweils am Samstag und Sonntag auf den dritten Platz. Neben das Podest sprangen die Vertreterin und die Vertreter des SSC Toggenburg. Thèodore Ammann erreichte am Samstag den achten Rang, am Sonntag sprang sein Cousin Banjamin Ammann auf dieselbe Platzierung. Am Sonntag verbesserte sich Thèodore Ammann und verfehlte mit dem vierten Rang das Podest knapp.
Auf der grossen Walter-Steiner-Schanze K40 konnte Nils Lemmenmeier mit seinen Leistungen sehr zufrieden sein. Er sprang am Samstag und am Sonntag routiniert auf den vierten Platz. In der Kategorie U16 erbrachte auch Teamkollege und Bruder Dario Lemmenmeier konstante und sehr gute Leistungen. Er sprang an beiden Wettkampftagen auf den fünften Rang. Ebenfalls zufrieden konnte Elin Künzle in der Kategorie U16 Mädchen sein. Sie sprang am Samstag auf Rang vier, am Sonntag auf Platz sechs.
Beim Crosslauf am Samstag, mit einer Streckenlänge von 1,2 Kilometern, mussten die Athletinnen und Athleten für die Nordische Kombination Ausdauer beweisen. Dies gelang Thèodore Ammann. Er platzierte sich erneut auf dem hervorragenden, aber undankbaren vierten Platz. Dieselbe Leistung erbrachte Dario Lemmenmeier in der Kategorie U16. Weniger zufrieden mit diesem Wettkampfteil waren Ramon Allenspach und Nils Lemmenmeier in der Kategorie U13. Sie platzierten sich in der Nordischen Kombination auf den Rängen sieben respektive acht.
Ramon Allenspach hat den Heimvorteil genutzt