Rolf Tinner zum Ehrenmitglied der Musikgesellschaft ernannt | W&O

Sennwald 29.10.2025

Rolf Tinner zum Ehrenmitglied der Musikgesellschaft ernannt

Die Musikgesellschaft Sennwald hatte an ihrer Hauptversammlung mehrfachen Grund zur Freude.

Von PD
aktualisiert am 29.10.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

In den Jahresberichten der Präsidentin Andrea Wohlwend und der musikalischen Leiter wurde auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Die musikalischen Erfolge an der Unterhaltung «Gstocha, Bock!» und am Blas-musiktreffen Gams wurden genauso erwähnt wie die aktuell sehr gute Stimmung im Verein. Der Zusammenhalt über die Generationen sei gross, schreibt die MG Sennwald. Gegenseitig unterstützt man sich musikalisch, administrativ und organisatorisch.

Gut zehn Neumitglieder begrüsst

Im Jahr 2025 wurde der Nachwuchs in den Fokus gerückt. Die Arbeit, beispielsweise am Familienanlass im Mai, habe sich ausgezahlt: Rund zehn Neuanfänger traten in die Youngsters ein, so dass dort aktuell 14 Kinder mitspielen. Durch den Übertritt von sechs Jungmusikantinnen und -musikanten sowie den Eintritt von drei weiteren Musikbegeisterten wuchs die MG Sennwald innert weniger Monate um neun aktiv Musizierende an.

Bereits vor einigen Monaten habe Yvonne Büsser den Verein informiert, dass sie nach 13 Jahren ihr Amt als Materialwart abgibt. Erfreulicherweise stellte sich das Neumitglied Stefanie Vogel als neue Materialwartin zur Verfügung. Einstimmig wurde sie in das Amt gewählt. Büsser wurde für ihre Arbeit ein kleines Präsent überreicht und damit ihre Arbeit verdankt. Sie wird weiterhin im Projekt Neuuniformierung 2028 mitarbeiten und die neue Materialwartin im Hintergrund unterstützen.

Eine spezielle Ehre wurde Rolf Tinner, der seit Oktober 2024 als Aktuar amtet, zuteil. Er ist seit fünf Jahren Aktivmitglied in der MG Sennwald. Zudem mache er seit über 25 Jahren Blasmusik. Gemäss den Statuten darf ihm der Verein die Ehrenmitgliedschaft verleihen – was er auch tat.

Im weiteren Verlauf der Hauptversammlung wurde das Jahresprogramm 2026 genehmigt und auch das weitere Vorgehen in Bezug auf die Neu-uniformierung im Jahr 2028 definiert. Weiter hätten die verschiedenen Ressortleiter über ihre Anliegen informiert. So nutzte Dirigent Roland Wohlwend beispielsweise in seiner Funktion als Vereinsvertreter in der Planungskommission der neuen Doppelmehrzweckhalle Salez über den aktuellen Stand der Planungsar- beiten zu berichten.

Nach einer speditiv geführten Hauptversammlung wurde diese mit dem Spielen der Polka «Eine letzte Runde» geschlossen.