Rückenwind für Sevelen | W&O

Sevelen 17.11.2025

Rückenwind für Sevelen

Leserbriefautor Andi Götz macht sich für das geplante Windkraftprojekt in Sevelen stark. Die Nachbargemeinde Wartau gelte in dieser Sache als Vorbild.

Von Andi Götz
aktualisiert am 17.11.2025
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Windenergie ist ein Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel: Lokal erzeugter erneuerbarer Strom senkt CO2-Emissionen, reduziert die Abhängigkeit von fossilen Importen aus Ländern wie Russland und Saudi-Arabien und stärkt die Energiesicherheit unserer Gemeinde. Während Solarstrom vor allem im Sommer produziert wird, liefert Windenergie zwei Drittel im Winter – Tag und Nacht, auch bei Regen. Sonne und Wind ergänzen sich ideal und verringern gemeinsam unsere Abhängigkeit.

In Sevelen wird ein Projekt mit drei Anlagen geprüft, das zusammen mit der Solarenergie einen grossen Teil des Strombedarfs der Gemeinde decken könnte – ein substanzieller Beitrag zur Eigenversorgung und zu stabilen Strompreisen. Wichtig ist dabei, dass strenge Natur-, Umwelt- und Lärmschutzmassnahmen konsequent eingehalten werden – zum Schutz unserer Bevölkerung.

Das Beispiel Wartau zeigt, wie lokale Beteiligung Akzeptanz und Nutzen steigert: Wenn Ortsgemeinde, politische Gemeinde, Bevölkerung und Betriebe Anteile halten, bleiben Erträge und Wertschöpfung vor Ort. Mit fairen Entschädigungen und echter Mitbestimmung kann Windkraft zu einem gemeinschaftlichen Projekt für eine saubere, sichere Energiezukunft werden. Nutzen wir die Chance, sauberen Strom lokal zu erzeugen.

Andi Götz, Schulweg 9, 9475 Sevelen