Am Samstag steht Rüthi erneut im Zeichen gelebter Tradition: Der feierliche Alpabtrieb von den Alpen Unterkamor, Kamm und Inneralp bringt rund 400 prächtig geschmückte Tiere von der Sommeralp zurück ins Tal. Wegen des schlechten Wetters im Juli wurde der Alpabtrieb um eine Woche vorverschoben, da sich der Futtervorrat dem Ende zuneigt.
Begleitet von den stolzen Alphirten mit ihren Helferinnen und Helfern, zieht der bunte Zug von der Alp durchs Dorf zur Riethüsli-Wiese, wo die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Fest erwartet. Die ersten Tiere werden im Tal gegen 9.30 Uhr erwartet. Die zahlreichen Begleitpersonen freuen sich, wenn ihnen auf ihrem Weg mit den Tieren zum Tal, wieder kräftig «usaghebet» wird. Die Festwirtschaft auf dem Festplatz bietet Speis und Trank. Ab 14 Uhr wird ausserdem musikalische Unterhaltung geboten.

Der Erfolg der letztjährigen ersten Durchführung hat bleibenden Eindruck hinterlassen. In diesem Frühjahr wurde eigens der Verein Alpabfahrt Rüthi gegründet, mit dem Ziel, die sennische Alpabfahrt jährlich durchzuführen und dabei nicht nur landwirtschaftliche Werte, sondern auch Brauchtum und Gemeinschaft zu fördern und dabei Kulturgut zu bewahren.
Der Anlass ist ein Gemeinschaftswerk: Über 100 Helferinnen und Helfer aus dem Rheintal, dem Werdenberg und dem Appenzellerland wirken ehrenamtlich mit, um diesen besonderen Tag möglich zu machen. Der Vorstand des Vereins Alpabfahrt Rüthi trägt die Hauptverantwortung und freut sich auf ein Fest für Jung und Alt. Der Eintritt ist frei.

Rüthi feiert Alpabfahrt – eine Woche früher als geplant