Sängerverband Werdenberg aufgelöst: Die Chöre organisieren sich neu | W&O

Region 13.10.2025

Sängerverband Werdenberg aufgelöst: Die Chöre organisieren sich neu

Die regionale Verbandsstruktur ist überflüssig geworden. An einer letzten Delegiertenversammlung wurde Paul Knupp die langjährige Arbeit als Präsident verdankt.

Von pd
aktualisiert vor 1 Stunde
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Der Sängerverband Werdenberg – die Dachorganisation der Werdenberger Chöre – wurde vor fast 170 Jahren im Jahre 1856 gegründet. Im September wurde dieser langjährige Verein nun aufgelöst, wie es in einer letzten Mitteilung des Verbands heisst. Grund dafür ist eine Anpassung der kantonalen Verbandsstrukturen.

Chöre nun direkt Mitglied beim Kantonalverband

Bis jetzt waren die einzelnen Chöre bei den Bezirksverbänden Mitglied, und diese Verbände wiederum beim Kantonalverband. Die Zwischenebene mit Vereinen auf Bezirksstufe wird nun gestrichen, und der Kantonalverband wird in vier Regionen aufgeteilt. Die einzelnen Chöre sind somit direkt Mitglieder des Kantonalverbandes, ohne Zwischenstufe.

Viele Jahre Organisator des Gemeinschaftskonzerts

Auch wenn diese kantonale Restrukturierung von den Werdenberger Chören ausnahmslos mitgetragen und unterstützt werde, sei bei der letzten Delegiertenversammlung beim Traktandum «Vereinsauflösung» doch etwas Wehmut aufgekommen, heisst es in der Mitteilung des Verbands. Insbesondere wurde dabei durch den Präsidenten des Sängerbundes Buchs, Edi Neuhaus, die über 20-jährige Präsidententätigkeit von Paul Knupp gewürdigt und verdankt.

Unter Knupps Präsidentschaft übernahm der Verband ab 2006 die Organisation und Durchführung des inzwischen zur Tradition gewordenen jährlichen Frühlingskonzerts der Werdenberger Chöre in der reformierten Kirche Buchs. Vor 2006 lag die Organisation beim Männerchor Werdenberg. Durch das Programm führte in den vergangenen Jahren Martin Schmidt, der jeweils mit viel Witz und Schwung die Chöre und deren Lieder vorstellte. Das Ergebnis der freiwilligen Kollekte ging jedes Jahr an eine andere gemeinnützige Organisation, so dass in den letzten 19 Jahren wohl eine beachtliche Spendensumme zusammenkam.

Es wäre der Wunsch des scheidenden Präsidenten, dass auch ohne Regionalverband diese schöne Tradition in irgendeiner Form weitergeführt werden kann.

Zudem organisierte der scheidende Präsident etliche Veranstaltungen zur Stimmbildung sowie Sängerwanderungen. Zusätzlich war er 40 Jahre lang Vorstandsmitglied des Männerchors Campesia Gams, wovon 25 Jahre als Präsident. Paul Knupp hat jetzt alle diese Leitungsfunktionen abgegeben. Singen werde er freilich weiterhin, wird in der Mitteilung des Verbands abschliessend versichert.