SC Buchs weist zwei Anträge deutlich ab | W&O

Wintersport vor 2 Stunden

SC Buchs weist zwei Anträge deutlich ab

Die 112. HV des Skiclubs Buchs mit 90 Teilnehmenden fand neu auf dem Saxhof statt, da aufgrund des Jahrmarkts am Werdenbergersee das Musikheim anderweitig besetzt war.

Von PD
aktualisiert vor 2 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Aufgrund von zwei eingegangenen Anträgen aus der Versammlung wurde eine angeregte und spannende Diskussion erwartet. Einer davon betraf das Projekt um die Erneuerung der mittlerweile 38 Jahre alten Heizungsanlage der Skihütte. Der andere Antrag betraf die vorgeschlagene Erhöhung des Jahresbeitrags der JO-Allgemein. Nach offenen Dialogen wurden die Vorhaben des Skiclub Buchs der Versammlung zur Wahl vorgeschlagen, welche mit einer klaren Stimmenmehrheit beide Anträge abwies.

Die ausgewiesene Jahresrechnung wurde durch die beiden Revisoren Urs Berger und Markus Bürgi überprüft und der Versammlung zur Annahme empfohlen, was mit grossem Applaus bestätigt wurde.

Auch in diesem Jahr konnte eine grosszügige, gesponserte Tombola mit fast 160 kleineren und grösseren Sachpreisen präsentiert werden. Vom Losverkauf wurde gewohnt reger Gebrauch gemacht. Als Letztes wurden die Hauptpreise verlost, passenderweise mit einem grossartigen, neuen Paar Ski als Hauptgewinn. Diesen konnte Rico Baumann gewinnen und mit nach Hause nehmen.

Keine Abgänge mit dementsprechenden Neuwahlen gab es im Vorstand zu verzeichnen. Präsident Pascal Lechner sowie der übrige Vorstand in globo – Martin Eggenberger (HüKo-Präsident), Pascal Hasler (Material & Zeitmessung), Andreas Rohrer (Aktuar), Claudia Vorburger (Kassierin) und Remo Hardegger (Medien) – wurden von den Mitgliedern in ihren Funktionen bestätigt.

Rückblick auf die Saison 2024/2025

Der Präsident blickte auf eine Skisaison zurück, welche mit guten Schneeverhältnissen am Buchserberg und den ersten JO-Trainings starten konnte. Auch das beliebte Familien-Skirennen fand zusammen mit dem Pontonier-Fahrverein wieder statt. Die folgenden Trainings mussten aber aufgrund des Schneemangels dann ins liechtensteinische Malbun verlegt werden. Dort wurden bei ausreichend guten Schneeverhältnissen die restlichen Trainings abgehalten. Gleiches galt für den restlos ausgebuchten Kinder-Skikurs, welcher ebenfalls im «Ländle» durchführen durfte.

Nicht mit viel mehr Schnee, aber dank Kunstschnee-Reserven ausreichend, um eine tolle und vor allem unfallfreie Sportwoche zu absolvieren. Das Nachtrennen fiel dem mangelnden Schnee ebenfalls zum Opfer, während die Après-Ski-Party dennoch in der heimischen Skihütte stattfinden konnte. Als Neuerung wurde dazu ein Triathlon geschaffen, bei welchem sich die Gäste in einem Fragenquiz, beim Büchsenwerfen und einem Hindernislauf auf Holzskiern messen konnten. Dieses abwechslungsreiche Programm kam bei allen Gästen gut an.

Die üblichen Veranstaltungen wie die Hütteneröffnung, der Neujahrs-Apéro oder zum Saisonausklang das Auffahrtsgrillen fanden allesamt grossen Anklang. Die weiteren Rennen – Werdenberger JO-Rennen sowie das Club-&JO-Rennen – konnten leider nicht durchgeführt werden. Dafür waren die Wochenenden mit dem Hüttenbetrieb eine zuverlässige und beliebte Sache am Berg; viele Einheimische und Gäste fanden den Weg in die Skihütte.

Grosse Vorfreude auf die Saison

Die aktuelle Saison startete am Wochenende 18./19. Oktober 2025 traditionell mit der Hütteneröffnung, bei der es neu hausgemachte Käsknöpfli im Angebot gab. Mit dem Neujahrs-Apéro am 1. Januar 2026 in der Skihütte am Buchserberg läutet der Ski-Club Buchs das neue Jahr ein. Alle hoffen auf eine schneereiche Saison, damit spätestens Anfang Januar das JO-Training am Buchserberg gestartet werden kann.

Für den beliebten Kinder-Skikurs in der Sportwoche im Februar wünscht man sich natürlich eine Durchführung am heimischen Buchserberg; die Option Liechtensteiner Malbun bleibt stets die Ersatzlösung. Zum 14.Februar steht das beliebte Nacht-Ski-Rennen oder der Triathlon mit anschliessender Après-Ski-Party auf dem Terminkalender, bevor ein Wochenende später die Bühne dem Ski-Rennsport gehört.

Das 53. Werdenberger JO-Rennen ist am Buchserberg geplant, dies erneut unter der langjährigen Leitung von Roger Schoch, gefolgt vom Club- & JO-Rennen. Natürlich ist unsere Skihütte, soweit möglich, stets an den Wochenenden geöffnet.

Der Vorstand & die Hüttenkommission laden alle ein, die Saison in der Skihütte und am Buchserberg zu geniessen und freuen sich auf schöne Tage mit Gästen auf der Sonnenterrasse und in der Skihütte.
Impressionen und alle News sowie Hütten-Öffnungszeiten gibt es unter www.skiclub-buchs.ch.