170 Athletinnen und Athleten aus neun Vereinen kämpften am vergangenen Wochenende an der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft im liechtensteinischen Eschen um Podestplätze und Bestzeiten. Der SC Flös Buchs beeindruckte mit enormer Leistungsbreite.
Eine der dominierenden Figuren des Wettkampfs war Nola Menzi. Sie gewann über 100 Meter Brust, 100 Meter Lagen sowie 100 Meter Freistil, wo sie für ein besonderes Highlight sorgte: Erstmals in ihrer Karriere unterbot sie die magische Eine-Minute-Marke und schlug im Final in 59,39 Sekunden an. Auch über 100 Meter Schmetterling zeigte sie herausragende Leistungen, stellte einen neuen Clubrekord auf und belegte Platz zwei.
Nicht weniger beeindruckend: Giovanna Bevivino gehörte mit zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen zu den zuverlässigsten Punktelieferantinnen.
Ebenfalls in Topform präsentierten sich Layla Hitzert (je zweimal Gold und Bronze), Emília Ágnes Mihálszki (je einmal Gold, Silber und Bronze), Moana Hardegger (dreimal Silber, einmal Bronze) und Elina Hautle (einmal Silber, zweimal Bronze) die allesamt für spannende Rennen und wichtige Podestplätze sorgten.
Schnelligkeit pur: Flöser Jungs lassen es krachen
Auch Lukas Strojny wartete mit spektakulären Rennen auf – besonders über 100 Meter Schmetterling, wo der 18-Jährige die gesamte Konkurrenz hinter sich liess. Mit seinem neuen Clubrekord über 100 Meter Lagen und einem weiteren ersten Platz über 100 Meter Rücken bewies er zudem, wie stark er in allen Disziplinen geworden ist.
Auch Julian Diez (je einmal Gold und Silber) und Levente Nagypál (zweimal Silber, einmal Bronze) überzeugten mit starken Auftritten. Beim Nachwuchs tat sich vor allem der erst achtjährige Matteo Catania hervor. Fünfmal am Start, hatte er bei allen seinen Rennen souverän die Nase vorn und die Goldmedaille jeweils locker im Sack.
Julian Aguilar Freitas, 11 Jahre alt, durfte viermal zuoberst aufs Podest klettern, Teamkollege Joel Feuz gewann einmal Silber und dreimal Bronze.
Doch die wahre Stärke des SC Flös zeigte sich nicht in den Spitzenresultaten. Denn der Verein ist in der Breite bestens aufgestellt. Podestplatzierungen gingen ausserdem an Jafari Juma (Gold), Dario Radiceski (Silber), Emma Rose Gantenbein (Silber), Ximena Soriano (Silber), Nikolaj Baniavichius (Bronze) und Martina Iovkova (Bronze). Sie alle trugen dazu bei, dass der Club an der Spitze des Medaillenspiegels stand.
Ein emotionaler Höhepunkt für den Buchser Schwimmclub war der Doppelsieg in der Mixed 4×50-Meter-Freistilstaffel. Gold ging in einem spannenden Rennen an Nagypál, Menzi, Bevivino und Strojny; Silber schnappten sich Bürer, Diez, Hautle und Juma.
SC Flös Buchs klare Nummer eins im Medaillenspiegel