SC Grabserberg blickt optimistisch auf Wintersaison | W&O

Ski Alpin vor 1 Stunde

SC Grabserberg blickt optimistisch auf Wintersaison

Der Skiclub Grabserberg hat kürzlich seine Herbst-Hauptversammlung abgehalten.

Von PD
aktualisiert vor 1 Stunde
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Präsident Peter Rohner durfte am letzten Samstag zahlreiche Mitglieder zur Herbst-HV des Skiclubs Grabserberg im Skihaus Gamperfin willkommen heissen. Nach der Begrüssung der Ehrenmitglieder und dem Wahlakt der Stimmenzähler wurde das Protokoll der letzten HV einstimmig genehmigt.

Der Präsident blickte auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Sommersaison zurück. Die JO schloss ihre Saison mit einem erlebnisreichen Ausflug in den Europapark Rust ab, während die Mini-JO ihren Abschluss im Appenzellerpark in Herisau feierte. An der diesjährigen Sommerchallenge von Swiss Ski nahmen besonders viele Grabserberger JO-Kinder teil – insgesamt 24 junge Teilnehmende stellten sich den sportlichen Herausforderungen.

Drei Teams konnten sich dank einer Wildcard für das Finale in Menzingen qualifizieren. Auch beim Seilziehturnier in Grabs war der Skiclub mit einer motivierten Kindergruppe vertreten. Mit grossem Einsatz und viel Teamgeist kämpften die jungen Teilnehmenden um jeden Meter Seil und sorgten für eine tolle Stimmung am Anlass.

Hüttenwartpaar für grossen Einsatz verdankt

Doch nicht nur die Nachwuchsabteilungen waren aktiv – auch die erwachsenen Mitglieder nutzten die Sommermonate für gemeinsame Aktivitäten. Die Bikegruppe traf sich wöchentlich zu abwechslungsreichen Touren in der Region, und beim traditionellen Grillsonntag im Skihaus Gamperfin, der den Abschluss der Sommerferien bildete, kamen zahlreiche Mitglieder zusammen, um in gewohnt toller und gemütlicher Atmosphäre die Sommersaison ausklingen zu lassen.

Der SC Grabserberg hat bei besten Bedingungen kürzlich in Sölden trainiert.
Der SC Grabserberg hat bei besten Bedingungen kürzlich in Sölden trainiert.
PD

Der Betrieb im Skihaus Gamperfin verlief dank des grossen Einsatzes des Skihaus-Teams über die Sommermonate erfreulich. Der Vorstand bedankte sich beim Hüttenwartpaar Marcel und Fabienne Wessner für ihr grosses Engagement. Sie sorgen seit Jahren mit viel Herzblut und Einsatz für einen reibungslosen Betrieb und ein gemütliches Ambiente.

Der Vorstand konnte der Versammlung ein positives Jahresergebnis präsentieren. Die Jahresrechnung wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Der Präsident dankte der Kassierin Marina Heimberg herzlich für ihren grossen Einsatz und die sorgfältige Führung der Finanzen – eine anspruchsvolle Aufgabe angesichts der zahlreichen Buchungen und der laufenden Betriebsaufwände.

Grosse Nachfrage bei der JO

Mit 66 Anmeldungen ist die JO auch diesen Winter bestens besetzt, ein erfreuliches Zeichen für die gute Arbeit der Hauptleiterinnen und das attraktive Angebot des Vereins. 31 Kinder besuchen die Mini-JO, 20 die JO-Allgemein und 15 Kinder trainieren in der Renngruppe. Renngruppenleiterin Sara Gantenbein berichtete vom Herbst-Trainingslager. Bereits im Oktober reiste die Renngruppe nach Sölden, wo unter besten Bedingungen die ersten Trainingsläufe der Saison absolviert wurden. Die Kinder erlebten eine Woche mit Sonnenschein pur, perfekten Pisten und einer grossartigen Stimmung.

Auch in diesem Winter werden wieder drei Spezialprogramme anstelle des Turnens durchgeführt. Ein grosser Dank wurde den engagierten Leiterinnen und Leitern ausgesprochen, die mit Motivation und Freude für Abwechslung und eine tolle Atmosphäre sorgen.

Clubmeisterschaften, Touren und Ausblick

Die Clubmeisterschaft wird erneut in mehreren Disziplinen über die ganze Saison verteilt ausgetragen. Die Tourengruppe hat für den Winter ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nebst mehreren eintägigen Skitouren steht auch wieder ein Skitourenwochenende und sogar eine Skitourenwoche auf dem Plan. Zur Vorbereitung finden im Dezember ein Theorieabend sowie ein Lawinenkurswochenende statt.

Umbau im Skihaus Gamperfin ist geplant

Ein zentrales Thema an der Versammlung war der bevorstehende Umbau des Skihauses Gamperfin. Nach vielen Jahren intensiver Nutzung wird die Gaststube saniert. Nebst der dringlichen Sanierung des Bodens im Gaststubenbereich werden auch weitere kleinere Anpassungen vorgenommen. Im Zuge der Planung ergab sich eine leichte Erweiterung des Raumes – nicht als Hauptziel, sondern als sinnvolle Anpassung, um Funktionalität und Atmosphäre zu verbessern. Auch die Raumhöhe und die Akustik werden optimiert, damit die Gaststube künftig noch einladender wirkt.

Der Umbau soll Ende März starten und bis etwa Mitte Juni abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird das Skihaus geschlossen sein. Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, wird der Skiclub eng mit den lokalen Handwerksbetrieben zusammenarbeiten und dadurch eine qualitativ hochwertige und termingerechte Umsetzung sicherstellen. Um die Baukosten möglichst klein zu halten, wird ein grosser Teil der Arbeiten von den Mitgliedern in Eigenleistung ausgeführt.

Zum Abschluss der Versammlung galt der Dank allen, die zum erfolgreichen Vereinsjahr beigetragen haben – besonders den engagierten JO-Leitern, dem Vorstand, und auch Präsident Peter Rohner wurde für seinen grossen Einsatz gedankt.