Der in den USA geborene und mit elf Jahren nach Azmoos übersiedelte 63-jährige Musiker lebt heute in Zürich. Zu Beginn seiner Karriere tourte Schönholzer in progressiven Rockformationen und bereicherte mit seinen verspielten Musikprojekten die Schweizer Kulturlandschaft. Später komponierte er sowohl für Tanz-produktionen, Kinofilme oder Theaterhäuser, schrieb Musicals wie «Die Schweizermacher» und «Gotthelf», aber auch Songs für Bühnenschaffende wie Ursus & Nadeschkin, Judith Bach oder Anet Corti.
Seit zehn Jahren steht er jedoch selbst mit Gitarre und Gesang als Kabarettist auf der Bühne. In seinen Soloprogrammen zeigt Markus Schönholzer eine Mischung aus Beobachtung, Humor und Verständnis für die leisen Zwischentöne des Alltags. In seinem aktuellen Programm «Die Schönholzers» setzt er sich persönlich und humoristisch mit der Familie und seiner Rolle als Sohn auseinander.
Wichtiger Preis im deutschsprachigen Raum
Für sein Schaffen wird das vielseitige Talent nun mit dem Salzburger Stier geehrt. Der Preis gilt als «Oscar» des deutschsprachigen Kabaretts und wird von SRF, ORF, ARD und RAI Südtirol vergeben. Neben Schönholzer gewinnen für Deutschland Bodo Wartke und für Österreich Sonja Pikart. Der Preis ist mit 6000 Franken dotiert und wird offiziell am 22. und 23. Mai 2026 in Meran verliehen.
 
                                             
         
         
         
        
Schönholzer mit Salzburger Stier ausgezeichnet