Sechs von zehn Dingen repariert | W&O

Gams vor 4 Stunden

Sechs von zehn Dingen repariert

Das erste Repaircafé am vergangenen Samstag im Oberstufenzentrum Widem war ein Erfolg.

Von PD/W&O-Redaktion
aktualisiert vor 3 Stunden
Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr.

Rund 60 Reparaturaufträge wurden am vergangenen Samstag beim Gamser Repaircafé entgegengenommen – und rund 60 Prozent der Gegenstände konnten erfolgreich wieder instand gesetzt werden. Während vier Stunden herrschte reger Betrieb in der Werkstatt: Repariert wurde Verschiedenes, von Toastern über Kabelrollen sowie Lampen bis hin zu einem besonderen Highlight – einer alten Tischpendeluhr, die nun wieder zuverlässig tickt.

Repariert wurde Verschiedenes, von Toastern über Kabelrollen sowie Lampen bis hin zu einer alten Tischpendeluhr, die nun wieder zuverlässig tickt.
Repariert wurde Verschiedenes, von Toastern über Kabelrollen sowie Lampen bis hin zu einer alten Tischpendeluhr, die nun wieder zuverlässig tickt.
PD

Das OK-Team, die freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie der Verein Gamserleben, der das Repaircafé initiiert hatte, sind sehr erfreut über die grosse Resonanz, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Das Interesse am Reparieren und an nachhaltigen Lösungen sei bei der Bevölkerung vorhanden. Auch das Zusatzangebot zur sicheren Datenvernichtung von Computern, Handys und Tablets wurde rege genutzt. Die Firma Elrec aus Eschen sorgt für eine fachgerechte Vernichtung mit offiziellem Zertifikat und stellte die Sammelbehälter kostenlos zur Verfügung. Die Firma Streich7 aus Gams war für den sorgfältigen Ausbau der Datenträger vor Ort und die Elektra Gams hielt ausnahmsweise den Laden samstags geöffnet, damit Ersatzteile gekauft werden konnten.

Das Organisationsteam des Repaircafés.
Das Organisationsteam des Repaircafés.

Das OK-Team ist auch den Helfern dankbar, die zum kulinarischen Angebot beigetragen haben. Die Vielfalt war gross: Vom feinen Kaffee über erfrischende Getränke bis hin zu feinen Würsten, Vegiburgern und reichhaltigem Kuchenbuffet.

Wie es in der Medienmitteilung heisst, ist das zweite Gamser Repaircafé mit Datenvernichtung bereits in Planung. Termine für 2026 werden auf www.gamserleben.ch und www.gams.ch publiziert. Das OK will gemeinsam mit der Bevölkerung ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen – ganz nach dem Motto: Reparieren statt Entsorgen.