Seit 2005 besteht im indischen Bundesstaat Uttarakhand das Therapiezentrum Anugrah. Gegründet wurde es aus persönlicher Not von Robert Kumar, dem indischen Vater des cerebral gelähmten Knaben Anugrah, mit Unterstützung aus der Schweiz. Kumar sah, dass es weit und breit keine Hilfe für Familien mit behinderten Kindern gab. So startete er in Herbertpur ein Programm mit 26 Kindern.
Heute können über 150 Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung im Anugrah Center in Herbertpur und in fünf dezentralen kleinen Learning Centers gefördert und therapiert werden. Zusätzlich werden etwa 60 Betroffene in ihren Familien besucht, beraten und mit Hilfsmitteln versorgt.
Der seit 2010 bestehende schweizerische Verein Anugrah Therapiezentrum Nordindien setzt sich für diese oft aus sehr armen Familien stammenden Kinder und Jugendlichen ein. Präsidentin ist Verena Bont aus Gams, im Vorstand wirkt auch die Grabserin Anita Seifert mit. Beide sind Physiotherapeutinnen, die ihr Wissen in den letzten 15 Jahren schon mehrmals vor Ort in Indien einbrachten.
Rollstühle und andere Hilfsmittel
Ziel des aktuellen Projektes von Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Hilfsmittel wie Rollstühle, Handschienen, Pediatric Posterior Walker sowie die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten an behindertengerechten Arbeitsplätzen, erklärt der Verein.
Die bedürftigen Kinder werden Zugang zu komfortableren Sitzpositionen haben, wodurch sie handlungsfähiger werden und mehr Ausdauer haben. Ein Teil der erhofften Projekteinnahmen wird auch zur Deckung der Lohnkosten des Orthopädietechnikers und des verantwortlichen Therapeuten eingesetzt.
Schon mit 50 Franken ist eine Handschiene, mit 500 Franken ein Multifunktionsrollstuhl oder mit 60 Franken ein Pediatric Posterior Walker/Gehtrainer finanziert. Praktische Hilfe, die die Handlungsfähigkeit oder gar Selbstversorgung der Betroffenen verbessert.
Mehr zum Projekt
«Solidarität für eine Welt» informiert über das Projekt am ...
Samstag, 6. Dezember, am Chlausmarkt Grabs
Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr, in der Kath. Kirche Sevelen
Sonntag, 7. Dezember, 8.45 Uhr, im Begegnungszentrum Gallus Grabs
Sonntag, 7. Dezember, 10.30 Uhr, in der Kath. Kirche Buchs
Der Chor «ConTigo» ist in den Gottesdiensten wieder live dabei.
Weitere Informationen unter solidaritaetfuereinewelt.clubdesk.com
Solidarische Hilfe für Kinder mit Behinderung