Der Stadtrat hat die eintägige Verlegung der Einsatzbasis ins Zentrum verweigert.Buchs Das OK vom Buchser Samstig hatte für den Anlass «Hilfe Naht!» vom 7. Juni ein besonderes Highlight geplant: Die in Balzers stationierte AAA (Alpine Air Ambulance) Luftrettung wollte ihre Einsatzbasis für einen Tag ins Buchser Zentrum verlegen und so der Bevölkerung vor Ort ihr Tätigkeitsfeld vorstellen.
Zentrum als Einsatzbasis ungeeignet
Wie die Interessengemeinschaft Buchser Samstig nun aber mitteilt, kann das Vorhaben nicht wie vorgesehen umgesetzt werden. Der Stadtrat habe entschieden, dass die Bahnhofstrasse und auch die umliegenden Flächen für ein solches Vorhaben ungeeignet seien. Von dem angedachten Start- und Landeplatz hätten auch Notfalleinsätze geflogen werden müssen, wobei die Anzahl Starts und Landungen unvorhersehbar gewesen wäre.
Ein Flugsimulator und viele weitere Attraktionen
Das OK des Buchser Samstig nimmt diesen Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis, schreibt die Interessengemeinschaft in ihrer Mitteilung. Die Bevölkerung könne sich dennoch auf einen äusserst interessanten und abwechslungsreichen Anlass freuen: Die Alpine Air Ambulance lädt ein zum Helifliegen in einem grossen Helikopter-Flugsimulator, weiter wird die Feuerwehr verschiedene Einsatzszenarien zeigen und Aktivitäten zum Mitmachen bieten, der Zivilschutz kocht in einer mobilen Feldküche einen feinen Zmittag für alle und die Rettung St. Gallen präsentiert ihre Einsatzfahrzeuge.
Es lohne sich vorbeizukommen und mitzumachen, schreibt die Interessengemeinschaft Buchser Samstig. Die Bahnhofstrasse werde an jenem 7. Juni auch ohne Rettungsheli zum grössten Sicherheitsparcours der Region.
Hinweis: Bereits vor dem Buchser Samstig vom 7. Juni findet ein weiterer am kommenden Samstag, 31. Mai, statt. Dann werden an einem Festival der Künste Musiker, Gaukler und Zauberkünstler in der Bahnhofstrasse auftreten. Man wird sich auch selbst künstlerisch oder artistisch versuchen können.
Stadt bewilligt's nicht: Buchser Samstig ohne Rettungshelikopter